Philosophy (Tetsugaku)
Online ISSN : 1884-2380
Print ISSN : 0387-3358
ISSN-L : 0387-3358
Volume 1995, Issue 45
Displaying 1-22 of 22 articles from this issue
  • Ludwig ARMBRUSTER
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 1-13,en1
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: March 05, 2010
    JOURNAL FREE ACCESS
    Die christliche Theologie hat sich seit 2000 Jahren der griechischen Philosophie bedient, um ihre Glaubensinhalte begrifflich zu artikulieren. Das Problem der Eigenständigkeit und Interdependenz der beiden Erkenntnisquellen Vernunft and Glaube wird in seiner geschichtlichen and systernatischen Entwicklung im Westen dargestellt and bis zu der modernen Fragestellung nach der Möglichkeit and Struktur einer christlichen Philosophie verfolgt. Die verschiedenen Lösungsversuche, die jeweils unter dem Vorzeichen des Primats entweder der Vernunft oder des Glaubens entwickelt wurden, werden überschattet von der Not, dass in der gegenwärtigen naturwissenschaftlich-technologischen Gesellschaft Philosophie und Religion ihre Daseinsberechtigung neu erklären müssen.
    Download PDF (736K)
  • Shizuteru UEDA
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 14-32,2
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Sowohl die Religion als auch die Philosophie sind heute in verschiednen Hinsichten in Frage gestellt. Ein Ort, wo die Religion und die Philosophie in einem Zusammenhang betrachtet und erörtert werden können, müßte erst gefunden werden. Ein fundamentaler Ort dafiir sollte nichts anders als das Menschsein mit dessen Selbstverstandnissen, da sowohl die Religion als auch die Philosophie zu der Sache, zu der Haupt-sache des Menschseins gehören.
    Wir möchten von einer möglichst naiv-fundamentalen Auffassung des Menschseins ausgehen, um den Ursprung der Religion und der Philosophie erhellen zu können. Zwar in Anlehnung an dem "In-der-Welt-sein", das bei Heidegger als ein philosophischer Grundterminus für die fundamentale Struktur des Dasins gilt, möchten wir aber das Menschsein in seiner eigenen Seinsweise mit einem Wort, das "In-der-Welt-sein" zunächst noch weniger artikuliert anfänglicher konkret zusammen-fassen sollte, einfach als die Erfahrung bezeichnen. Die Erfahrung enthält in sich zugleich ein Wissen des Erfahrenen, und zwar ein Wissen gerade als Erfahrung. "Die Erfahrung (A) und ihr Selbstverständnis (B) in einem" heiBt also die Erfahrung (AB). Bei der Erfahrung (AB) gilt (A) als so viel wie Urerfahrung, die durch (B) zur Erfahrung bearbeitet wird. Dabei wird (B) im Grunde durch die Sprache vollzogen, Die Erfahrung ist sprachlich verfaßt.
    Wir fragen nach einem beweglichen Verhältnis unter (A), (B) and (AB), und Hand der "Horizont-Struktur der Erfahung". Auf dieser Grundlage versuchen wir das Thema "Religion und Philosophie" zunächst im allgemein and dann unter besonderer Berücksichtigung des Buddhismus am Modell der Philosophie Kitaro Nishidas zu erörtern.
    Download PDF (1078K)
  • der Vernunftglaube bei Kant
    Yoshiake UTSUNOMIYA
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 33-46,2
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Kant versuchte das durch die Vernunft auszuführende Philosophieren mit dem religiösen Glauben in seinem Leben zu vereinigen, indem er den "Vernunftglauben" annahm and alle seine praktische Philosophie aus diesem Glauben entwickelte.
    Kants Vernunftglaube, der aus der Quelle der moralischen Gesinnung entspringt, bedeutet einerseits den Glauben an die reine praktische Vernunft, die uns die moralischen Gesetze vorschreibt, and andererseits den Glauben an den Gott, der uns die Gluckseligkeit der Moralität genau angemessen austeilt. Nach Kants Auffassung ist die Religion"die Erkenntnis unserer Pflichten als göttlicher Gebote" (nicht "die Erkenntnis göttlicher Gebote als unserer Pflichten"), so ist die Autonomie der praktischen Vernunft mit dem Glauben an Gott ohne Widerspruch vereinbar.
    Download PDF (781K)
  • Davidsonian Anti-Representationalism and the Logic of Modern Concept of Idea
    Yasuhiko TOMIDA
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 47-59,2
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Davidsonian anti-representationalism is sometimes seen as a powerful weapon which can completely destroy the general framework of the Cartesian skeptical argumentation and Kantian anti-skeptical dialectic. Indeed, Davidson's philosophy of language has several very important morals, but, on my opinion, 'the Davidson-Rortyan attack to modern representationalism fails, because it does not successfully recognize two significant points: 1) Cartesian-Lockean theory of idea has the same dynamic structure as Davidson's argument against representationalism shows; 2) Kantian representationalism distorts this original structure in a usually misrecognized way so that it needs to be treated in a quite different manner.
    Download PDF (714K)
  • Ken'ichro FUJISAWA
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 60-72,3
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    It is well-known that self-reference (Selbstbeziehung) or reflexive phenomenon often gives rise to Perpelexity. But it is not easy to understand complehensively its structure, logic and ways of appearing.
    One typical form of reflexiveness which self-love, self-deception, self-mover and the like have is to be formulated as follows;
    (aRb) & (a≠b) & (a=b)
    This contradicts in itself. Then, how are these phenomena possible?
    Other typical form is one which incorporates so-called liar-paradox, i. e.,
    a=F (a)
    According to this, the whole is equated with its one part. This type has many versions and causes other embarassement: voidness, self-destruction, regressus ad infinitum, and vicious circle.
    Perhaps self-consciousness would be a most important key for an attempt to comprehend reflexiveness in general.
    Download PDF (704K)
  • Hiroaki YAMADA
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 73-86,3
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    La 6ème Méditation semble contenir des difficultés d'ordre logique en ce qui concerne, par exemple, la question de l'âme et du corps, et la démonstration de l'existence des choses corporelles. Nous avons montré que les entrecroisements contenus dans cette Meditation découlent principalement de la dualité des sens: sans valeur du point de vue théorique et riches du point de vue pratique. Certes, nous sommes donc obligés d'y admettre une in cohérence, mais l'interprétation pratique des sens et du corps humain, développée dans la seconde moitié de la 6eme Méditation, reste un passage important pour aller construire l'anthropologie de Descartes, réalisée daps les Passions de l'âme.
    Download PDF (781K)
  • dans les Meditationes de Descartes
    Katsuzo MURAKAMI
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 87-100,4
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Dans la science des conclusions, il se peut que ce soit seulement la mémoire des conclusions acquises qui nous revient en l'esprit, ce qui nous fait comprendre que la certitude de cette science dépend de celle de ses prémisses. Ici donc, it faut que Dieu assure notre mémoire pour que nous puissions avoir la science certaine. Mais la connaissance que nous livre la recherche métaphysique, et avant tout«la connaissance de Dieu», ne sera pas pour autant rongée par ce besoin d'assurer la mémoire. La recherche métaphysique nous met en route plus vers la connaissance des premiers principes que vers la science des conclusions et, quand nous méditons avec Descartes («mecum meditari»), nous atteignons la connaissance des vérités métaphysiques, susceptibles d'être acquises de façon non-syllogistique.
    Download PDF (771K)
  • 1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 101-172
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (3364K)
  • Takashi ANZAI
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 173-182,4
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Vlastos raised "the problem of the elenchus", assuming that a passage in Gorgias, 472b2-c2, contains two mutually conflicting claims, i.e., that Sokrates would have to give Polus a proof that the conclusion is true, and that he would reject to regard its premisses as self-certifying truths or endoxa. But, as the context shows, these two claims are not incompatible at all, but the latter is required by the former. Then we must reconsider the "personal character" of the elenchus, and will find that in the absence of "moral-experts" the only method for acqiring episteme is the elenchus that cannot be otherwise than personal.
    Download PDF (512K)
  • Shinji TANAKA
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 183-192,5
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Callicles has been portrayed as an immoralist or hedonist. But his basic stance is hostility to Socratic logos. The aim of my paper is (a) to analyse and identify such a basic stance of Callicles, and (b) to show that the issue between Socrates and Callicles is over the possibility of Socratic elenchus, namely, the philosophy itself, and finally, based on these examinations, (c) to show that logos settles our lives not only for the reason that logos is a grasp of our lives but that logos arranges and supports our lives.
    Download PDF (536K)
  • Naturalisation of Mahtematics
    Kentaro YOSHIDA
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 193-202,5
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Mathematical truths are distinct from natural laws both epistemologically and ontologically. But this distinction does not make mathematics kinds of form or convention as logical positivistsdid. Mathematical truths have their own reality independent of physical substances, which is evident fact that Descartes takes Platonic stand on mathematics. So, the part of mathematics in physics is not the negative one such as data-regulating function, but the positive one which imposes the reality on nature. In that sense, mathematical truths come to have the power producing the reality. When I say "naturalisation of mathematics" I mean such an active and efficient side of mathematics.
    Download PDF (550K)
  • Sur la particularité de la connaissance rationnelle de Spinoza
    Toshiya ASANO
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 203-212,5
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Le rationalisme de Spinoza dévie considérablement de la filiation du rationalisme tel qu'il est envisagé à l'époque moderne. Car la raison chez Spinoza ne se fonde ni sur les normes morales transcendentes ni sur la rationalité formele en l'esprit. Le rationalisme de Spinoza, qui met l'accent sur le parallélisme, reflète tel quel le mécanisme actif du corps. Par conséquent, la raison chez Spinoza se base sur les désirs actifs et les affects de joie de l'être humain. Dans cc sens, le rationalisme de Spinoza ne s'oppose ni aux sens ni à l'expérience et n'est rien d'autre qu'une affirmation de la vie, au sens òu le philosophe I'entend.
    Download PDF (541K)
  • Über das Problem der Selbsterkenntnis in der Kritik der reinen Vernunft und dem Opus postunum
    Hideyuki YAWATA
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 213-222,6
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    In dieser Abhandlung soll es geklärt werden, an was für eine Stelle Kant die Selbsterkenntnis gestellt hat. Dafür vergleiche ich die Kritik der reinen Vernunft und das Opus posturnum, die voneinander in der Behandlungsart der Selbsterkenntnis sehr verschieden aussehen.
    Die Ergebnisse von dieser Untersuchung werden folgenderweise zusammengefaßt:
    (1) In der Stufe der theoretischer Erkenntnis können wir noch nicht behaupten, daß Leib (Körper) und Seele die zweierlei Erscheinungen des "Ich".
    (2) Andererseits ist das denkende "Ich", soweit es nur sich selbst bewußt ist, weder Leib (Körper) noch Seele.
    (3) Indem wir sich "selbst setzen", d. i. unser eigenes Leben in dieser Welt anerkennen, können wir erst die Vereinigung des "Ich" und seiner Erscheinungen behaupten.
    Download PDF (539K)
  • Mitsuru TOBITA
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 223-232,6
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Die vorliegende Abhandlung zielt darauf ab, die Eigentümlichkeit des Hegelschen Begriffs vom “Selbstbewußtsein” im ganzen Rahmen seines Hauptwerkes, Phänomenologie des Geistes, zu verdeutlichen. Sie versucht also, zuerst das Ganze dieses Werkes als “Geschichte der Bildung des Bewußtseins” zu bestimmen, dann die Struktur dieser Geschichte aus zwei Momenten des Bewußtseins und des Selbstbewußtseins zu explizieren and schlielßlich den Gehalt des Hegelschen Begriffs des Selbstbewußtseins, das als Prinzip der Geschichte sowie als Phänomen derselben verstanden wird, zusammenfassend in den drei Thesen herauszustellen. 1. In der Phänomenologie des Geistes wird das Selbstbewußtsein als 'Prinzip' und das Selbstbewulßtsein als 'Phänomen' voneinander unterschieden; 2. Für Hegel bedeutet das Selbstbewußtsein nicht einfach die 'Selbstbezüglichkeit' des reflektierenden Ichs, sondern auch die 'Intersubjektivität' des zusammenwirkenden Geistes; 3. In der Phänomenlogie des Geistes erscheint zwar der eigentümliche 'Begriff' des Selbstbewußtseins, die strenge 'Theorie' desselben fehlt aber.
    Download PDF (538K)
  • Katsuki HAYASHI
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 233-242,7
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    In den "Logischen Untersuchungen" betrachtet Husserl die Bedeutung des Wortes "ich" im Zusammenhang mit der "Anzeige". Eine angezeigte Bedeutung kann auch der Erlebniskomplexion gegeben, und so kann diese "ich" genannt werden (das Phänomenologische Ich). Das Phänomenologische Ich kann aber nur dann das Ich sein, wenn die Bewußtseinseinheit vorher im "inneren Bewußtsein" besteht. Hier zeigt sich eine Korrelation zwischen dem Bewußtseinsfluß und dem reinen Ich. Aber diese beide werden auch konstituiert. Was liegt dann vor dieser Konstitution? Das Ergebnis dieser Abhandlung ist, daß sich dort die "absolute Subjektivität" befindet, die das "Urbewußtsein" unmittelbar und ungegenständlich erschließt. Sie kann eigentlich nie im "IstSagen" ausgedrückt werden. Deshalb wurzelt die Eigenartigkeit des Wortes "ich" im Sinn des "Ich bin", den das "Urbewußtsein" gibt.
    Download PDF (561K)
  • Vom Sinn der Wandlungen in der Kant-Auslegung Heideggers
    Hirokazu TANGI
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 243-251,7
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Es ist die Absicht dieses Aufsatzes, durch Auslegung der zwei Kant-Schriften Heideggers die Vertiefung seiner Seinsfrage offenbar zu machen. In "Kant and das Problem der Metaphysik" hat Heidegger 'subjektive Deduktion' der Kategorien durchgeführt and damit in Subjektivität des Subjekts den Ort der ontologischen Wahrheit gefunden. Mit dieser Denkart wird ontologische Differenz als Differenz zwischen Horizont des Seinsverständnisses and das Seiende in dem Horizont ausgelest. Aber diese Auslegung hat große Aporie zur Folge, daß Sein, welches das Seiende überhaupt als das Seiende entdecken läßt, von Subjektivität des Subjekts, welches selbst das Seiende ist, begrifflich bestimmt ist. Dagegen in "Die Frage nach dem Ding" thematisierte Heidegger durchgängig den Zirkel, der zwischen Gegenstand der Erfahrung und seine Bedingungen der Möglichkeit steht. Das bedeutet, daß Heidegger der Aporie über ontologische Differenz inne wurde und sie verwinden zu versuchte.
    Download PDF (531K)
  • Heideggers neues Weltdenken
    Tetsu SUZUKI
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 252-262,8
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Heidegger griffin seiner Abhandlung "Sein und Zeit" von 1927 die Welt auf als die Einheit der horizontalen Schemata, die zu den Ekstasen der ekstatischen horizontalen Zeitlichkeit des menschlichen Daseins gehören. Dagegen nennt er in seinem Vortrag "Das Ding" von 1949 die Welt das Geviert von Erde und Himmel, Göttlichen und Sterblichen, und denkt die diese Vier in ihrer Einfalt zusammengehörenlassende Weise als das ereignende Spiegel-Spiel. Zu diesem Übergang von jenem transzendentalen Weltbegriff zu dieser seinsgeschichtlichen Welterfahrung haben ihn wahrscheinlich die mythische Weltauslegung der alten Griechen und die diese in neuerer Zeit auf neue Wiese übernehmende Welterfahrung Hölderlins veranlaβt. Dies bezeugen zwar zuerst die Vorlesung "Hölderlins Hymnen» Germanien «und» Der Rhein «" (1934/35) und dann der Vortrag "Der Ursprung des Kunstwerkes" (1935/36). Aber wenn wir aus dem im Jahre 1989 veröffentlichten Manuskript "Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis)" (1936-38) erkennen, daß sich der Weg, der die Welt als das Geviert denkt, mit dem Weg, der das Wesen des Seyns als das Ereignis denkt, eng verschlingt, müssen wir im Geviertsgedanken Heideggers eigene Welt-bzw. Seinserfahrung finden. Anhand der oben erwähnten drei Texte der dreißiger Jahre versucht meine Abhandlung ins Klare zu bringen, wie Heidegger an sein neues Weltdenken gelangt ist.
    Download PDF (596K)
  • suivant la problématique «parole parlante»chez Merleau-Ponty
    Genichi NOGAWA
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 263-272,8
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Le reproche de la «pensée objective», fait par Merleau-Ponty, aboutit à la révision de la notion de «comprendre». Il s'agit de savoir ce que c'est que la «logique de l'invention», qui gouverne le processus de compréhension non-objectiviste. L'analyse de la «parole parlante» et de sa compréhension nous suggère la diversité des fonctionnement des signs qui y participent. Et la part des signes non-dénotatifs, en particulier des signes exemplificatifs (N. Goodman). nous concluons, indique que la logique de l'invention n'est pas comparable à la logique classique fondée sur la notion de vérité.
    Download PDF (524K)
  • Kô MURASE
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 273-282,9
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Chez Merleau-Ponty, l'expression est le prolongement de la perception, et la perception est déjà expression primordiale. Reprenant cette conception merleaupontienne d'expression, l'auteur tente à élucider la formation du phénomenè d'expression dans le cadre de la logique de la perception. Si, chez Merleau-Ponty, la perception est expression, c'est parce qu'elle est considérée comme portée par le mouvement de sentir qui est celui d'expression lui-même. La structure concrête du monde perçu consiste en des rapports d'expression réciproque entre des mouvements différenciés de sentir. L'expression proprement dit, notamment la parole, est comprise comme le mouvement de sentir à la seconde puissance qui est capable d'impliquer divers moments du monde perçu.
    Download PDF (553K)
  • Yugo YANAGISAWA
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 283-291,9
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    C'est dans la phénoménologie de la perception que Merleau-Ponty essaie à revenir au champ phénoménal et saisir des experiences du monde veçu, telles que le passé, la profondeur (l'être au lointain), que les théories traditionnels n'ont pas réeussi à thematiser. La notion-clé est le "motif'. Il résout l'antagonisme du en-soi et du pour-soi. Avec cela est il possible de penser à la fois la proximité et la distance du monde donné. Cependant, il nous semble problématique dans sa struktur. L'objet de cette article est de montrer que les concepts strukturales (synchronisation, polarisation, etc.) sont plus approprié à la description de l'être au lointain.
    Download PDF (510K)
  • l'unité/le nouvellement/ la répétition du décalage entre la question et la réponse
    Kiyoshi IKEDA
    1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 292-301,10
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    La lecture symptomale unifie le décalage entre absence et présence, tout en transformant le problématique théorique. Cette identité permet à Alhusser de chercher la différence spécifique de "Marx". L'unité de cette décalage doit toujours se renouveler, parce qu'elle requiert la structure d'ouverture de "vérité pour". Si elle s'arrêtait dans la même problématique, on répéterait le décalage donné. Mais it faut remettre la pratique théorique dans le "tout", qui est l'unité complexe de la pratique sociale, pour éxpliquer ce renouvellement. Alors, on doit lire le système de valeur des ideologies pratiques, c'est ce qu' Althusser appelle la lecture matérialiste ou une tout autre rupture que la coupure épistémologique. Deux méthodes de lecture ont une même structure, c'est cela qui permet le propre développement du "marxisme" pour Althusser.
    Download PDF (560K)
  • 1995 Volume 1995 Issue 45 Pages 302-315
    Published: April 01, 1995
    Released on J-STAGE: July 23, 2009
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (551K)
feedback
Top