YAKUGAKU ZASSHI
Online ISSN : 1347-5231
Print ISSN : 0031-6903
Volume 1925, Issue 518
Displaying 1-6 of 6 articles from this issue
  • A. Ogata, T. u.Kondo
    1925Volume 1925Issue 518 Pages 339-350_6
    Published: April 26, 1925
    Released on J-STAGE: April 11, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Es ist noch nicht sichergestellt, daβ man die abfuhrende Wirkung des Phenolphtaleins auf welche Atomgruppen event. Struktur des Molekuls zuruckfuhren sollte. Die Verfasser haben daher die Wirkung desselben und der einigen verwandten Verbindungen auf den extirpirten Kaninchendunndarm nach der Methode von Magnus untersucht. Die einzelnen Resultate sind : 1) Phenlphtaleinnatrium steigert zunachst den Tonus (oft krampfhaft), bringt dann Lahmung hervor. (vergl. Fig. 1-5 im Text.). 2) ο-Toluylsaure, die hinsichtlich ihrer orthostandigen Carbonsaure dem Phenolphtalein nahe kommt, besitzt gar keine merkliche Wirkung. (Fig. 11-12). 3) Carbolsaurelosung, die durch Natronlauge auf Lakmus neutra〓 gemacht worden ist, verursacht die Steigemg des Tonus, Zunahme des Amplitudes und eine kleine Abnahme der Frequenz. (Fig. 16-17). 4) 4.4'-Dioxydiphenylmethan CH2(CH4.OH) wirkt stark lahmend auf Darmmuskel. (Fig. 18-21). 5) 4.4'-Dioxybenzophenon CO(C6H4.OH)2 wirkt ahnlich wie (4), aber schwacher. (Fig. 22-24). 6) 4'-Oxydiphenylmethan-2-carbonsaure HO.C6H4.CH2.C6H.COOH. Die neutrale Losung steigert den Tonus unter allmahliger Abnahme der Frequenz. (Fig. 25-27). 7) Phenolphtalin (HO.C6H4)2 : CH.C6H4.COOH. Die neutrale Losung setzt sehr wenig Amplitude herab. (Fig. 28-30). 8) 4-Oxydiphenylphtalid HO.C6H4(C6H5).[chemical formula] Das Na-triumsalz wirkt ahnlich wie Phenolphtalein. (Fig. 31-34). 9) Benzaurin C6H5.C(OH)(C6H4.OH)2. Das Natriumsalz wirkt ahnlich wie Phenolphtalein. Nach Lahmung steigt der Tonus wieder. (Fig. 35-42). 10) Rosolsaure C20H16O3. Das Natriumsalz wirkt wie Phenolphtalein, aber schwacher. (Fig. 43-46). 11) Phenolphtalon (HO.C6H4)2 : CH.C6H4.CH2OH. Das Natriumsalz wirkt ganz ahnlich wie Phenolphtalein. (Fig 47-51). 12) Dimethylanilinphtalein C24H24O2N2. Eine sehr feine Suspension im Wasser wirkt wie Phenolphtalein. (Fig. 52-56). 13) F1uoresceinnatrium ist fast wirkungslos, setzt aber den Tonus schwach herab. (Fig. 57-58). Aus diesen Resultaten folgt, der wesentliche Umstand des Phenolphtaleins als Abfuhrmittel nicht auf die chinoide Form desselben zuruck zufuhren ist. Wichtig ist aber die Diphenylmethangruppe, derer Wirkung durch Ersetzen des Methylenwasserstoffs durch andere Phenylgruppe noch gesteigert wird. Die Carboxylgruppe (Laktonring) spielt dabei keine grosse Rolle.
    Download PDF (3791K)
  • S. Keimatsu, S. Inoue
    1925Volume 1925Issue 518 Pages 351-354
    Published: April 26, 1925
    Released on J-STAGE: April 11, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Nach dem Vorbilde von Rath (Ber. 57, 715) haben die Verfasser N-Methylskatol durch Erhitzen von N-Methylanilin (2 Mol) und Ch〓tonacetal (1 Mol) in Rohr auf 260° dargestellt. Die zwischen 234-〓42° siedende Fraktion lieferte ein Pikrat C10H11N.C6H3N3O<7〓> das 〓 143-144° schmolz, ubereinstimmend mit den Angaben von N-Methylskatolpikrat (Degen, Ann, 236, 163 ; Piccinini, R.A.L. (5) 81, 316). Wenn man Chloraceton statt Chloracetonacetal anwendet, so kann man gar kein Indolderivat bekommen.
    Download PDF (413K)
  • S. Keimatsu, S. u.Inagaki
    1925Volume 1925Issue 518 Pages 354-367
    Published: April 26, 1925
    Released on J-STAGE: April 11, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (1026K)
  • K. Suzuki
    1925Volume 1925Issue 518 Pages 367-376
    Published: April 26, 1925
    Released on J-STAGE: April 11, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Der Verfasser berichtigte seine fruhere Angab〓 (diese Zeitsch. No 515. Jan. 1925) uber Densipimarsaure. Die Zusammensetzung der Densipimarsaure ist nicht C40H62O5, sonden C20H30O2, schmilzt bei 141° und ist ein isomer von Abietinsaure, in die durch Erhitzen mit Eisessig ubergefuhrt werden kann. Durch wiederholtes Umkrystallisiren aus Alkohol geht sie erst unter Wasseraufnahme in ein Hydrat C40H62O5 uber.
    Download PDF (831K)
  • [in Japanese]
    1925Volume 1925Issue 518 Pages 381-382
    Published: April 26, 1925
    Released on J-STAGE: April 11, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (307K)
  • [in Japanese]
    1925Volume 1925Issue 518 Pages 383-390
    Published: April 26, 1925
    Released on J-STAGE: April 11, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (720K)
feedback
Top