Zur einfachen Festellung der Stahlsorten zweckmässig verwendete man die "Tüpfel Reaktion."
Danach die folgende Methoden sind anwendbar:
Ni: Nickellösung+Dimethylglyoxime→tief weinrote Lösung oder Niederschlag des komplexen Nickel-dimethylglyoxims.
Mn: Oxydation des Mangans zum roten oder violetten Permanganat.mit Ammoniumpersulfat unter Zusatz von Silbernitrat als Katalysator.
Cr: Chroms+Kalitunpermanganat+Silbernitrat .ivhromsäure Chromsäure+Diphenylcarbazid → violette Lösung.
Mo: Eine saure Lösung von Molybdaten färbt sich nach Zugabe von Rhodanammon und Zinnchlorür rötlich-braun.
W: Eine saure Lösung von Wolframaten färbt sich nach Zugabe von Rhodanammon, überschüssigen Zinnchlorür und konz. Salzsäure blau-grün.
Cu: Reduktion des Fe"zum Fe"mit Natrium-thiosulfat (Rhodanammon als Indikator) wird unter Zusatz von Kupfersalz als Katalysator beschläunigt.
Si: Kieselsaurelösung+Ammoniummolybätitlosung+Benzidinlösung→blau Lösung oder Niederschlag.
V: Bildung eines rotbraunen Verbindung löslich in Chloroform mit O-Oxychinolin.
Co: Bildung eines rotbraunen Niederschlag mit α-Nitroso-β-Naphtol.
Al: Bildung eines roten Niederschlag mit Alizarin S.
View full abstract