日本藥物學雜誌
Online ISSN : 2185-307X
Print ISSN : 0369-4461
ISSN-L : 0369-4461
2 巻, 1 号
選択された号の論文の9件中1~9を表示しています
  • 佐波古 直明
    1926 年2 巻1 号 p. 1-4,en1
    発行日: 1926/01/20
    公開日: 2011/03/11
    ジャーナル フリー
    Die Beobachtung geschah direkt am Uterus in situ des laparotomierten Kaninchens. Gewissermassen entsprechend dein Resultate am überlebenden Uterus (vergl. N. Sahako : “Über die Pituitrinwirkung auf den ausgeschnittenen Kaninchenuterus, ” in Folia Japonica Pharmacologica Vol. I.) wirkte das Pituitrin in viel kleineren Dosen auf den nicht trachtigen Uterus erregend als auf den in der Schwangerschaft.
  • 舘 政明
    1926 年2 巻1 号 p. 5-12,en1
    発行日: 1926/01/20
    公開日: 2011/03/11
    ジャーナル フリー
    Um die entgiftende Wirkung der Leber gegen Strychnin klarzulegen, hat Verfasser eine grosse Anzahl von Versuchen sowohl am Kaninchenorganismus als auch an der isolierten Leber desselben angestellt, und gelangte dabei zu den folgenden Schlüssen :
    Bringt man Strychnin bei einem Kaninchen unmittelbar in die eine Pfortaderwurzel bildende Vene, so zeigt dieses Mittel eine weit schwachere Giftigkeit als bei der Injektion in das periphere Blut. Lässt man noch weiter eine strychninhaltige Ringerlösung von der Pfortader oder von der Leberarterie aus die ausgeschnittene Leber durchstrOmen, so verliert die ausfliessende Flüssigkeit dabei eine betrachtliche Menge diese3 Alkaloides.
    Die Leber hat also nicht nut im lebenden Kaninchencrganismus, sondern auch selbst nach ihrer Herausnahme aus dem letzteren eine nicht unbedeutende entgiftende Kraft gegen Strychnin und zwar spielt in dieser Richtung der Pfortaderkreislauf die Hauptrolle : denn in der Blutzirkulation der Leber besitzt die Pfortader ein bei weitem grosseres Strombett als die Leberarterie.
  • 塚本 良禎
    1926 年2 巻1 号 p. 13-29,en2
    発行日: 1926/01/20
    公開日: 2011/03/11
    ジャーナル フリー
    Dass die Iris der Katzen, denen das Ciliarganglion einige Tage oder Wochen vorher entfernt worden, auf Pilooarpin überempfindlich wird, wurde 1905 von Andersons angegeben. Doch stehen bis heute noch weitere genauere Untersuchungen darüber aus.
    Um festzustellen, ob Andersons Angabe richtig sei, und ferner ob diese Pilocarpinüberempfindlichkeit auch unmittelbar nach der Herausnahme des Ganglions auftrete, hat Verfasser an Kaninchen und Katzen das Ganglion ciliare auf einer Seite entfernt und dann die Pupillenreaktion gegen Pilocarpininjektion gepruft. Sein Versuchsergebnis lautet, kurz resümiert, wie folgt :
    Die Pilocarpinemfindlichkeit der Iris auf der operierten Seite ist innerhalb 24 Studen nach der Operation noch keineswegs gesteigert, nimmt aber nach 24 Stuuden mit der Zeit allmahlich an Stärke zu und erreicht endlich nach 1-2 Wcchen ihr Maximum. Diese Erscheinung tritt an Katzen viel stärker zutage als bei Kaninchen.
  • 松島 厚吉
    1926 年2 巻1 号 p. 30-44,en3
    発行日: 1926/01/20
    公開日: 2011/03/11
    ジャーナル フリー
    Es ist schon gezeigt warden, dass die Empfindlichkeit des Herzens und der Gefässe gegen die Pharmaka der Digitalisgruppe nicht immer gleich ist, d. h. dass das eine Gift mehr das Herz uud das andere stärker die Gefässe angreift. Doch steht eine genauere vergleichende Untersuchung !loch aus. Der Verfasser bestimmte an 7 Substanzen zunächst die minimale Konzentration, durch welche das ausgeschnittene Forschherz innerhalb 30 Minuten zum dauernden systolischen Still-stand gebracht wird. Als Gefässprapärate kamen die Schenkel-und Eingeweide-gefasse des Frosches und die Kaninchenohrengefässe in Verwendung, und bei jedem Präparate wurde die minimale Konzentration bestimmt, die imstande ist, innerhalb 30-40 Minuten die Ausflussmenge der Speiselösung auf die Hälfte der anfänglichen zu reduzieren. Wurde nun die Konzentration, die auf das Herz wirkt, gleich I gesetzt, so ergaben sich als Resultate die folgende Daten : Eingeweide-G Schenkel-G OHr-G
    Digitoxin 1, 0-3, 9 2, 0-7, 2 11, 0-24, 4
    Digialein 0, 37-0, 6 0, 53-3, 0 1, 67-5, 67
    Hellebolein 0, 3-1, 75 0, 45-0, 75 100, 0-250, 0
    Strophanthin 0, 59-2, 12 0, 94-1, 97 4, 7-14, 0
    Convalon 1, 45-2, 0 1, 56-1, 82 6, 36-20, 0
    Zymalin 0, 32-0, 53 0, 33-0, 53 1, 13-4, 67
    Ba-chlorid 0, 3-0, 4 0, 416-1, 2 1, 5-3, 33
    Man sieht daraus, dass die Ohrgefässe im allgemeinen gegen die Digitalissubstazen schwach reagieren und je nach der Art der Pharmaka mehr das Herz oder mehr die Gefäsee stark beeinflust werden.
  • 第一報告 血液ノ變化
    時枝 薫
    1926 年2 巻1 号 p. 45-69,en4
    発行日: 1926/01/20
    公開日: 2011/03/11
    ジャーナル フリー
    In Japan ist von alters her die Moxibustion als therapeutisches Agens für verschiedene Krankheiten angewendet worden. Ihr Wirkungsmechanismus ist jedoch trotz verschiedenen Angaben noch nicht klargestellt. Von der Idee ausgehend, dass die Reize auf der Haut, die durch Moxibustion hervorgerufen werden, gewissermassen wie die Injektion der unspezifischen Reizkörper wirken könnten, untersuchte der Verfasser an Kaninchen stündlich den Einfluss derselben auf Zuckergehalt und Gerinnbarkeit des Blutes, die Senkungsgeschwindigkeit der Blutkorperchen sowie auf die Leukozytenzahl. Es wurde gefunden, dass dabei deutliche Zunahme des Blutzuckers und Steigerung der Blutgerinnbarkeit, leichte Beschleunigung der Senkungsgeschwindigkeit der Blutkörperchen und deutliche Vermehrung der Leukozytenzahl, ins besondere Pseudoeosinophilie, auftreten. Alle Blutveränderungen zeigen sich sofort nach der Moxibustion und halten mehrere Stunden, ja oft mehrere Tage an. Leukozytose tritt zeitlich etwas später als die anderen Erscheinungen auf.
  • 奥藤 重二
    1926 年2 巻1 号 p. 70-83,en4
    発行日: 1926/01/20
    公開日: 2011/03/11
    ジャーナル フリー
    「アルコホル」性飲料ノ攝取後ニ現ハル,尿量ノ増加ガ,「アルコホル」ノ作用ト關係ナク箪ニ多量ノ水分デ攝取スルニ基因スルカ,或ハ「アルコホル」ノ作用ト特種ノ關係ヲ有スルヵニ就テハ,既ニ古クヨリ追究セラレシ所ナルモ,諸家ノ説未ダ一致ヲ観ルニ至ラズ.然ルニMori及ビLehmann1)ハ「アルコホル」ハソレ自己ノ作用トシテ尿量ヲ増加セシムルモノナルヲ認メ,而モ其利尿作用ハ其消化管ニ於ケル水分吸牧促進作用ニ基因スルモノナランモ,恐ラク其心臓或ハ腎臓ニ封スル直接作用ニヨリテモ惹起セラル,モノナラント云ヘリ.次デFanuszekiewicz2)ハ「アルコホル」ノ撮取ガ入ニ於テハ利尿的ニ作用スルヲ認メ,更ニ二例ノ犬ニ就テ實験セシニ,少量ノ「アルコホル」ヲ經口的ニ與ヘタル場合,一例ニ於テハ僅ノ尿量増加ヲ認メシモ他ノ一例ニ於テハ尿量ノ差異テ認メズ,多量ノ「アルコホル」テ與ヘタル揚合ハ常ニ尿量ノ減退ヲ認メタリ.叉氏ハ犬ノ大腿ノ静脈ヨリ體重ノ1/26ノ0.9%食塘水ト共ニ「アルコホル」ヲ注入セシニ食塩水ノミヲ注入セシ場合ニ比シ常ニ尿量ノ少キヲ認メ,「アルコホル」ヲ經口的ニ適用シ利尿作用アルハ消化管ニ於ケル水分吸牧ノ促進作用ニ因ルモノナルベシト云ヘリ.
    即チ「アルコホル」テ經口的ニ適用セシ揚合ノ尿量ニ及ボス影響ハ動物ノ種類ニヨリテ相違スルモノ,如ク,人ニアリテハ利尿的ニ作用シ,試験動物殊二犬ニアリテハ利尿作用極メテ不確實ナルノミナラズ,大量ニ於テハ却テ尿量ヲ減退セシムト云フ.而シテ「アルコホル」ノ利尿作用ガ輩ニ其消化管ニ於ケル水分吸収促進作用ニ基クモノナルカ,或ハ此他ノ作用ト關係テ有スルカハ未ダ全ク解決スルニ至ラズ.
    茲ニ於テ,余ハ最モ汎ク試供セラル・家兎ニ就テ,「エチールアルコホル」ヲ胃内ニ注入セシ場合ノ尿量ニ及ボス影響ヲ先ヅ観察シ,次ニ之ヲ静脈内ニ注入セシ場合,即チ消化管内ノ水分吸牧ト蘭係ナキ揚合ニ於ケル尿量二及ボス影響ヲ検シ,更ニ「アルコホル」ノ静脈内注射ガ血壓及ビ腎臓容積二及ボス影響ト尿量ニ及ボス影響トハ如何ナル關係テ有スルヤヲ探求セリ.以下余ノ得タル成績ニ就テ述プル所アラントス.
  • 上井 敬三
    1926 年2 巻1 号 p. 84-93,en5
    発行日: 1926/01/20
    公開日: 2011/03/11
    ジャーナル フリー
    生理的食塩水ノ静脈内注入ノ動物ニ及ボス影響ニ關シテハ既ニ諸家ノ業績アリ, Cohnkeim及ビLichtheim1), Dastre及ビLoye2), Knoll3), 鶴巻4) 等ノ實験之ナリ.
    而シテ上記諸家ノ實瞼ハ何レモ動物ノ體温ト等温度ノ注入液ヲ使用セシ場合ナリ.蓋シ, 是等注入液ノ静賑内注入ニ際シテハ注入液テ體温ト等温ニ保ツ可キハ臨床上肝要ナル條件ニシテ, 若シ體温ト著シキ差異アル時ハ, 該注入ニヨリ何等ノ良果ヲモ期待シ得ベカラザルノミナラズ, 却テ生艦ヲ障害スルコトアランハ吾入ノ容易ニ推知シ得可キ事實トス.
    然レドモ體温ト著シキ差異アル是等注入液ノ静脈内注入ガ動物副封シ如何ナル影響アリヤノ問題ニ關シテハ, 極メテ少敷ノ實験ヲ観ルノミニシラ, 未ダ閑明セラレザル點多シ.
    即チ余ノ渉猟セル文献ニ於テノ僅ニKnoll5)ガ0°-2℃ノ0, 6%食塩水テ家兎ノ静脈内ニ注入シ, 該注入ニヨル髄温下降ガ尿排泄及ビ血壓並ニ呼吸運動ニ及ボス影響テ實験セシニ止ルガ如シ.
    茲ニ余ハ諸種ノ温度ノ生理的食塩水ノ静脈内注入ガ動物ニ及ボス影響ニ就テ詳細ナル實験ヲ行ヒ報告セントス.
  • 田中 兵次郎
    1926 年2 巻1 号 p. 94-119,en6
    発行日: 1926/01/20
    公開日: 2011/08/17
    ジャーナル フリー
    Seitdem Gaskell 188o zuerst den Einfluss von Säuren und Alkalien, besonders der Milchsäure, auf die Gefässweite untersucht hat, haben bisher mehrere Autoren mit verschiedenen Sauren und Basen analoge Versuche vorgenmmen, deren Resultate jedoch noch weit analoge Versuche vorgenommen, deren Resultate jedoch noch welt auseinander liegen. Deshalb hat der Verf. die Gefässwirkung von Milch-, Essig-und Salzsäure sowie von ihren Naturiumsalzen an Froschschenkeln und Kaninchenohren vergleichend untersucht und welter die spezifische Wirkung des Lactations nachgeprüft. Die Ergebnisse sind zusammengefasst die folgenden :
    1. Wirkung von Säuren Bei der Durchströmung der obengenannten Säuren zeigen die Gefässe der Froschschenkel unabhängig von der Konzentration der Lösungen immer Kontraktion, die des Kaninchenohres aber nur in konzentrierten Lösungen bei den verdiinnten Lösungen dagegen reagieren die letzteren nur mit Erweiterung. Der Üergangspunkt von der gefässverengernden zur erweiternden Wirkung liegt bei starker Säure, wie HCl, in höherer Konzentration als bei schwachen Säuren, wie Milchund Essigsäure, was auf die Verschiedenheit der Dissoziationszustände der einzelnen Säuren und somit auf den verschiedenen Grad des Neutralisiertwerdens während der Durchströmung des Gewebes zurückzüfilhren ist. Das Wesen der Gefässwirkung durch Säuren scheint-mindestens der Hauptsache nach-in der H-Ionenwirkung zu bestehen. In diesem Versuche war von der spezifischen Wirkung des Lactations nichts weiter zu bemerken.
    2. Wirkungen von Natriumsalzen : Bei der Einwirkung der Natriumsalze zeigt sich beim Frosche in allen Versuchsreihen immer Gefässerweiterung. Nur bei verhältnismässig konzentriertem essigsaurem Natrium erwies sich zu Anfang der Durchströmung die Tropfenzahl vermindert, wobei zeitweise peristaltische Bewegung der Gefässe auftrat. Am Kaninchenohre rufen die Salze im allgemeinen auch Erweiterung der Gefässe hervor. Doch wirkt miichsaures Natrium nur in seiner konze ntrierten Lösung erweiternd, in verdünnter dagegen verengernd.
  • 摘出家兎膓管ニ就テノ實驗
    田中 兵次郎
    1926 年2 巻1 号 p. 120-143,en7
    発行日: 1926/01/20
    公開日: 2011/03/11
    ジャーナル フリー
    Das Blut oder Blutserum ist bekanntlich imstande, die normale Reaktion auch bei der Sätire-bzw. Alkalizufuhr einigermassen aufrecht zu erhalten, d. h. es besitzt eine sogenannte Pufferwirkung. Es erhebt sich nun die Frage, ob das Blut oder Blutserum auch eine Schutzwirkung gegen die schädlichen Angriffe der pharmakologischen Agentien zu entfalten befähigt sei. Nach der Untersuchung des Verfassers, die am isolierten Kaninchendarm angestellt wurde, wird die Wirkung verschiedenen Nerven-und Muskelgifte mehr oder weniger abgeschwächt, wenn der Nährlösung 20 bis 33% Kaninchen-oder Rindserum zugesetzt wird. Dabei wurde gefunden, dass die Wirkung von Saponin und Digitalein am stärksten, die von Veratrin und Chloralhydrat ziemlich und die von Adrenalin und vor allem von Pilocarpin am schwachsten davon beeinflusst wird.
feedback
Top