Um klarheit in der Dunkel zu bringen, des in Bezug auf die Rolle besteht, welche des zellige Element bei einem wahischeinlich desinfizierenden Vorgang spielt, hat der Verfasser das Nasensekret sowuhl von gesunden as auch von nasenkranken Menschen untersucht.
Die Ergebnisse dieser Untersuchung glaubt der Verfasser nun wie zusammenfassen zu dürfen:
A) Auch dem Sekret des gesunden Menschen ist eine. Anzahl von Zellen; Abgestossene Platten-und Cyliderepithelzellen, polymorphkernige Leukocyten, u. s. w. beigemischt. Unter diesen nehnien der Vielheit nach die Epitheizellen den ersten Platz ein, ihnen foLzen dann die Leukocyten.
B) Bei dem pathologischen Nasensekret ist das Zahlenverhältnis, jedoch, jenach dem Krankheitsbild verschieden von dem vorgenannten.
1) Bei katarrhalischer Nasenentzündung besonders in ihrem Anfangsstadium, waren sie nur in geringerer Menge zu beobachten.
2) Das Bild der Formanomalien der Nasenscheidewand und der chronischen Nasenentztindung beim Kranken weist gegentiber beim Gesunden keinen Unterschied auf.
3) Im Nasensekret eitriger Entzüundung der Nasennebenhöhlen, chronischer atrophischer Nasenentzündung, bei Nasengumma und Nasenkrebs kann man zellige Elemente in beträchtlicher Menge sehen. Am häuagsten finden sich polymorphkernige Leukocyten, wdhrend Epithelzellen in den Hintergrund zurücktreten.
Im Sekret, weiches atrophischer Nasenentzündung entgenornmen war, hat der Verfasser verhornte Plattenepithelzellen und in dem von Nasenkrebs herstammenden das rote Blutkörpercilen in grösserer und klein.erer, Zahl beobachtet.
Die Tatsache, dass die in dem Sekret befind.lichen Plattenepithelzellen, gleichviel die aus einem gesuuden oder einem kranken Körper stamrnteu, mit einem oder mehreren lilikrorganismen beladen waren, erregten this ganz besondere Interesse des Verfassers.
View full abstract