Mit der Frage, oh es irgendeine qualitative oder quantitative Differenz gabe, zwischen den horizontalen and vertikalen Nystagmus zwei.er Arten der Virbeltiere, deren eine wie Menschen - oder Kaninchen u. s. w., die auf dem Boden, and die andere wie der Vogel in der Luft leben, hat der Verfasser eine Reihe von Experimente gemacht. Die Ilauptsachliche Resultate der Uutersuchung lassen sich folgendermassen zusamenfassen:
1) Er. ist kaum des grosser). Unterschieds unter den reflextorischen Augenbewegungen durch KOrperdrehung in beiden Fallen gewahr worden, dass sie vonborizontalen Augenmuskeln und von vertikalen Augenmuskeln verursacht werden, d. h. die vestibulare reflextorische Bewegung des Muskels rectus sup. and des M. rectus inf. ist bei der Taube lebhafter, als bei Kaninchen.
2) Es mag mOglich sein, bei den Tieren unter derselben Geschwindigkeit und Drehung, den Hypernystagmus, der die deutliche, empfindliche Reaktion zeigt, von demselben, der die schwache Reaktion zeigt, zu unterscheiden.
3) Von demselben Tier, des wechselweise nach rechts und nach links in der Lorizonfalen oder in der vertikalen Lage gedreht hat, zeigt sich eine Verschiedenheit in der Dauer and Zahl des Nystagmus, wenn sie auch klein 1st.
4) Wenn man dasselbe Tier an verschiedenen Tager untersucht, benierkt maneine Schwankungen des dabei vorkommenen Nystagmus. Daher ist es nOtig, bei der Untersuchung vorher die Grenze des Schwankens zu bestimmen.
5) Wenn Dunkel und Hell dem Gesichtsfeld des Tieres gegeben wird, ist sein Einfluss auf dem dabei vorkommenen Nystagmus gross. Wenn das Gesichtsfeld bedeckt wird, ist die Verkieinerung der Amplitude des Nystagm us die grosste Veranderung, bisweilen entsteht fast keine Schnellzuckung. Die Zuckungszahl zeigt die bald grosse, bald kleine Verminderung.
6) In dern Falle. dass das Gesichtsfeld bedeckt wird, verdoppelt sich die Zucknmrszahl bei Drehnachkopfnystagmus, als bei Drehnachaugennystagmus.
7) In dem Ellie, dass das Gesichtsfelcl nicht bedeckt wird, vermindert sich die Zuckungszahl bei Dreh-und Drehnachkopfnystagmus, als bei Dreh-und Drehnachaugennystagmus.
8) Kopfnystagmus durch Drehung austibt den kompensatorischen Einfluss aufden Augennystagmus.
9) Augermystagmus durch Drehung ausilbt den kompensatorischen Einfluss aufden Kopfnystagmus.
10) Wenn die Drehung wiederholt wird, verliert Augennystagmus seine Dauer und Zahl allmählich.
11) Wenn der Augennystagmus durch Dauerdrehung in der horizontalen Lagesich vermindert, so ist es auch bei dem vertikalen Nystagnius.
12) Die Drehzeit und die Zuckungszahl des Augenn-ystamus vermehren sich nichtmit der Vermehrung der Drehungszahl.13) Wenn verschiedene Tiere betrachtet werden, oder wenn ein Tier zur verschiedenen Zeiten in Betracht kommt, ist die Optirnale Reizfrequenz von 5 bis 10 Male Drehung.
View full abstract