Die akute Mastoiditis kann sowohl bei akuter als bei chronischer Mittelohreiterung entstehen. Dank des Fortschrittes in der Behandlung mit Antibiotika sind Fälle der akuten Mastoiditis heututage beaeutend weniger geworden. Wenn diese Fälle normalweise retroaurikular operiert werden, braucht man bis zur Ausheilung ziemlich lange Behandlungsdauer.
Die Verfasser haben neulich bei 5 solchen Fällen versucht, die Retroaurikularwunde primär zu schlieβen und damit die Behandlungsdauer zu verkürzen. Die Operation wird bei akuter Mittelohreiterung nach Schwartze, bei chronischer Eiterung radikal durchgeführt. Dabei wird die Granulation oder erkrankte Schleimhaut unter dem Operationsmi kroskop ausgekratzt und die knöcherne hintere Gehörgangswand möglichst erh alten. Die Retroaurikularwunde wird primär genäht, indem man einen kleinen Vinyldrän in die Wunde einführt. Bei unseren Fällen war die Behandlungsdauer je 15, 20, 25 und 52 Tage.
Bei einem Fall klaffte die Wunde während der Nachbehandlung und deshalb muβten wir sie wieder nähen.
Die Vorteile dieser Operationsmethode bestehen in:
1. Verkürzung der Behandlungsdauer,
2. Vereinfachung de r Nachbehandlung (ohne Tamponwechsel der Retroaurikularwunde, daher keine Schmerzen dabei) und
3. Keinem Nachlassen des Retroau rikularloches nach der Radikaloperation.
Diese Operationsmethode kann natürlich auch auf die gewöhnliche Radikaloperation angewandt werden.
View full abstract