心理学研究
Online ISSN : 1884-1082
Print ISSN : 0021-5236
ISSN-L : 0021-5236
8 巻, 5 号
選択された号の論文の5件中1~5を表示しています
  • 村田 隆興
    1933 年 8 巻 5 号 p. 651-698
    発行日: 1933年
    公開日: 2013/05/21
    ジャーナル フリー
    In unserem alltäglichen Leben sagen wi häufig “der Blinde hat eine scharfe Empfindung,” “er versteht den Rummel,” und erfahren wit auch z. B., dass ein Erfolg uns mystisch erscheint, dass Ahnungen richtig eingetroffen sind, oder von jemandem eine Handlung so geschickt oder kunstfertig gemacht wird, dass es fur andere sehr schwierig wäre. In Japan nennt man solche Tatsachen, die die Ahnung, das Omen, die durch die Empfindung angeregte Gefahlsstimmung, die Intuition, die Inspiration, die Kunstfertigkeit, oder “den sechsten Sinn” darstellen, in allgemeinen Ausdrucken gewohnlich “Kan.” Und halt man “Kan” für eine spezifische Funktion, die nicht unter die bisher erkannten psychischen Tatigkeiten oder unter die sogenannten funf Sinne klassifiziert werden kann.
    Es ist jedoch selbstverständlich diese Erscheinung ein Gegenstand der Psychologie, darum haben wir diese “Kan” experimentell untersucht.
    Unter den gewohnlich “Kan” genannten Tatsache konnen wir zwei verschiedene Arten unterscheiden, namlich ein “Kan”-erlebnis, das Vp. selbst erlebt, und ein “Als-Kan-erachtetes,” das eine dritte Person fur Kan halt. Jedes von diesen beiden wird in einem Falle gleichzeitig von einer Vp. selbst erlebt und von einer dritten. Person erfahren, doch in anderen Fällen betrachten wir ernes von beiden nur bei einer Vp. oder nut bei einer dritten Person.
    Die “Kan”-tatsache wild bisher gewöhnlich als das Resultat der Dressur oder der Übung erklärt. Aber vom wissenschaftlichen Standpunkte aus ist dies nicht genügend, nm sic klar zu stellen. Also wollten -wir zunächst das “Kan”-erlebnis von dessen funktional-dynamischer Seite ans untersuchen.
    Nach unserem Experiment ist es ein “Kan”-erlenis, wenn es zum Vorschein kornmt, class Vp. die Lösung einer Aufgabe erzielt und daffir erne nut negative Sicherheit hat. Wenn Vp. die Aufgabe init einer fositiven Sicherheit Tösen kann, bönnen wit das nicht ars ein “Kan”-erlebnis der Vp. betrachten.
    Diese negative Sicherheit der Vp. bel der Aufgabelösung ist keine geniigende Bedingung fiir das Erscheinen des “Kan”-erlebnisse, well es nicht immer daraus hervorgeht, selbst wenn Vp. die Aufgabe init einer negativen Sicherheit losen kann, sondern Vp. manchmal dem VI. sagt, es set zufalliger oder unerwateter Erfolg, u. s. w.
    Wenn wir wireder die gewohnlichen “Kan”-tatsachen beobachten, konnen wir erkennen, dass das “Kan”-erlebnis init einem Erfolg oder einem Misserfolg der Vp. lm Zusammenhang steht. So wild mach unserem Experiment des “Kan”-erlebnis von der Vp. ars solches betrachtet, wenn das Anspruchsniveau der die Aufgabeloung erzielenden Vp. von dem Erfo'g tibermssig gesteigert wurde. Dies ist des positive “Kan”-erlebnis.
    In unserem alltaglichen Leben gibt es auch negative “Kan”-erlebnisse, z. B., bel einem Spiel sagt man manchmal “ich habe mein Selbstvertrauen verloren.” Soiche Aussage der Vp. in diesem Falle berulit auf dem Ken-Hikt der aufsteigenden und der sinkenden Tendenz des AIlspruchsniveaus der Vp., je nachdem dasselbe von einem Erfolg erhOht oder von einem Misserfolg herabgesetzt wild. Und wit kOnnen dies ars das negative “Kan” -erlebllis betrachten.
    Hierauf miissen wit die folgende Frage erforschen: Worauf beruht diese Verschiebung des Anspruchsniveaus ? Unset Experiment zeigte , class sic auf der Halie des Ichniveaus der Vp. ars Sozialmensch beruht . Folglich nut vvenn das Ichniveau der Vp. hoch gehaltet ist, wild das Anspruchsniveau der Vp. von dem Erfolg abermassig gesteigert, oder bel dem Misserfolg tritt ein Konflikt des Anspruchsniveaus der Vp. ein.
  • 分割錯視の研究 (形態心理學説の批評)
    小保内 虎夫
    1933 年 8 巻 5 号 p. 699-719
    発行日: 1933年
    公開日: 2013/05/21
    ジャーナル フリー
    Problem. It is a very familiar fact that unfilled space seems shorter than fi lled space. (Fig. 1.). This famous illusion has given rise to much difference of opinion. The explanation usually given is that over unfilled space the eye is free to move, while over filled space its movement is repeatedly arrested by the intervening dots or lines. The other explanation is that filled space gives an impression of multiplicity and this is confused with the length of the space. It has also been thought that the activity of attention, association, etc., is able to account for this illusion. That these are not the whale story can be seen from the fact that even at such a distance where the constituent elements (dots or lines) of the diagram are invisible, the illusion is still present.(1) Since, under this condition, we perceive no interrupted space, the diagram being apprehended as a homogenous gray patch, we can scarcely find any ground for assuming that there are stops of eye-movement or an impression of multiplicity. We must, therefore, look for a new explanatory theory.
    Experiments. The first problem to be studied is to correlate this illusion with the illusion of contrast and confiuence. It can I done at once in the following way.
    Diagrams A, B in Fig. 1.indicate that a filled space seems larger than an unfilled space of the ame siz . It is plain, at the same time, that these diagrams are special cases of the contrastc-onfluence illusion too. Geometrically speaking there is no reason to distinguish the diagrams A, B from the diagram C which is usually known as the contrast-confluence illusion. It can be shown even more directly that they are two manifestations of the same mechanism when we compare the illusion curves for these two diagrams In the previous paper, I have demonstrated that in the contrast-confluence illusion the distance between the inner picture and the outer has an influence on the magnitude of the illusion.(2) Similar experiments were made by me with diagrams A, B, C in Fig. 1. In the present experiment, however, the amount of distance between the inner picture and the outer was varied by the inner only, the size of the outer picture being kept constant (2cm). In Fig. 2 the results are shown in their most general form; the influence of the inner lines upon outer fixed ones varies quite regularly with changes in the space interval between the two. The overestimation increases up to a ceratin point with increase in the size of interval, but it decreases when the size exceeds a certain limit. At this stage, I repeated the same experiment with the diagram D in Fig. 1. The result of that experiment is represented in Fig. 3. It follows from Fig. 3 that the amount of the illusion varies with the change of interval in the same way as the diagrams A, B, C do. (the ordinate represents the amount of the illusion, and the abscissa the space interval.)
    In Fig. 4 we have plotted the data for each of the diagrams (diagram B and diagram D) in order that the comparisions may mabye made with greater facility. It is readily observed that the curves for both illussion diagrams are identical in shape except for the change in the differenc of the illusion magnitude; the magnitude of the illusion increaes in the presence of an additional stimulus, i. e., another inner line.
    Now, we are faced here with an important problem calling for solution when we consider the fundamental nature of the illusion as we find it ex hibited in these curves. This problem concerns itself chiefly with the problem of the summative character of perception as regards the amount of the illus ion. As every one can see quite clearly, the amount of the illusion varies additively in the presence of anotherinterpolated line. This means simply that the magnitude of the illusion for a complex diagram like dingram B can be obtained by adding together those for component partial illusions.
  • 立花 祐雄
    1933 年 8 巻 5 号 p. 721-744
    発行日: 1933年
    公開日: 2013/05/21
    ジャーナル フリー
    Das Hauptziel der vorliegenden Untersuchung, welche Vor-und Hauptversuch umfasst, die am 22.Nov. 1930 bez W. am 12 . März 1932: stattfanden, ist die quantitative Messung des Einflusses des Farbentones auf die Grossenschätzung des zweidimensionalen Raumes, d. h. der Ausdehnung und Zusammenziehung verschiedener Oberflächenfarben. Aehnliche Versuche sind schon gemacht worden, doch waren bei ihnen verschiedene Umstände zu bemängeln. So z. B. ein Versuch soldier Art, in dem der Beobachter die Grossenordnung meherer nebeneinanderliegender Schäclitelchen bestimmen soll, ist in einzelnen aus folgenden Grunden ungeeignet: Erstens suggeriert die Instruktion dem Beobachter, dass die zu vergleichenden Gegenstände in der Tat von verschiedener scheinbarer Grösse wären, das er ohne die Instruktion vielleicht nicht bemerkt hätte. Zweitens zwingt der Versuch ihn zu einer Entscheidung, die er tatsächlich nicht fällen kann. Drittens steht der Versuch in Beziehung zu zusammengesetzten Raumwahrnehmungen
    Die Apparatanordnung, die bei unsern Experimenten zu Grunde gelegt wurde, war folgende: Dicht hinter einer kleinen rechteckigen farbigen Pappscheibe (links) mit der Normalstrecke (100 mm) bewegte sich in einer Schiene eines Papprahmens mit mittelgrauem Rande eine zweites langeres rechteckiges gegenfarbiges Stuck Pappe mit der Vergleichsstrecke (140 mm). Die Anordnung war ähnlich der bei der Grossenbestimmung der Muller-Leyerschen Täuschungen gebräuchlichen. Bei der Vergleichung hielt der Vp. den Rahmen in der linken Hand und stellte die Fläche der Scheiben frontalparallel zum Gesicht. An der Ruckseite des Gestells befand sich ein Massstab, an dem die Länge der Strecke, die der Beobachter der noralon.
    Strecke gleiCh Schaätzte und Selbst einslellte, unmillelbar in. fillimetern abgelesen wurde.
    Bel jeder Abart der Vergleichungen wurden jedesmal 20 Einstellungen (auf-und abstelgend nacheinander) vorgenommen es handelte sich somit um4o Einzelbeurteilungen lm Ganzen. wit benutzten bel diesem Versuch fur die bunten Farben die Wundtschen Farbpapiere.
    Dargeboten wurdn gegenfarbige Kartons (die Normal-und die Vergleichsfarbe) in dex unten ausgegabenen Reilienfolge. wit wollen damit die psychologischen Wirkungen der Farbtone auf uns verstärken. wit nennen diese Methode des Vergleichs zweier gegenfarbiger Qualitäten Kontrastmethode. NF=Normalfarbe VF=Vergleichsfarbe_??_Ferner wurde in beiden Gruppen Gran mit Gran verglichen.
    Wir führten Versuche für beide Gruppen einer Reine zugleich durch, da die Schätzungswerte für eine Reihe schon bei ein und dersben Vp. sich mehr oder weniger täglich änadern. Also haden die Differenzwerte (d-Werte)zwischen den Schätzungen in Gruppe I und II einer Reine, die unter gleichen Bedingungen gewonnen warden, erne relative G-Cultigkeit, Nur bei der Methode, we die Nornialfarbe konstant blieb (bei Versuch IV),wurden auch mehrere einander kontrastbewirkende Farben (z. B. Rot und Blaugrun, Orange und Blau) zussmmen und zu gleicher Zeitinitt der Normalfarbe verglichen.
    Die Versuche wurden nur bei normalem Tageslicht ausgeführt, und zwar mit 7 Vpn.
    Versuch I W ir verwanden grauenveraden Linien ars die Vergleichungsgegenstände anstelle von reinen Farbflächen, damit die Vpn. allein auf den Streckenvergleich, nicht auf Farhvergleiche sich konzentrieren. Hierist die Tendenz beachtenswert, dass die Schatzungswerte der ersten Gruppeimmergrssgr sind ars die der zweiten. Allgemein sind die d-Werte grosser fur die w-s-, r-blgr-, g-ubl-Reihe, kleiner fur die ggr-v-Reihe und am kleinsten fur die gr-p-Reihe.
  • 増田惟茂先生に捧ぐる研究
    廣瀬 錦一
    1933 年 8 巻 5 号 p. 745-789
    発行日: 1933年
    公開日: 2013/05/21
    ジャーナル フリー
    Although there are many investigations of the problem of visual apparent motion which occurs under the condition of the so-called stroboscopic exposure, we have not yet any knowledge about what phenomena occur when two tonal stimuli which differ in vibration frequency or, in other words, in their pitch are given alternately in succession, that is, under the stimilar condition to stroboscope exposure. This study is intended to contributa to this problem.
    The arrangement employed for this purpose consists of an ellectric tube oscillator and four adding condensers and one or two rotating contact for opening and shutting the circuit of added condenser. (See Fig. in the Japanese text). Bythis arrangement we can get successive series of two tones, thus ababa b
    The following is the summary of results obtained from observation of six subjects when the stimulus distance of the successive tones do not exceed major second in the region of about 512 d. v.
    (1) We have the impression that the higher tone a moves continuously downward to b (high-low. group) s or the lower tone b moves upward. to. a (low-high group), without any phenomenal gap in each case. This impression, which corresponds to optimal stadium, occurs when the distance between the two stimuli or vibration difference of the two is still small.
    (2) We have also those corresponding to the g-stadium and the stadium of partial movement.
    (3) This impression that “tone moves” is not resulted from association, but directly given there and is compelling.
    (4) By inspecting photographic records taken by the aid of oscillograph we reach the conclusion that these phenomena of motionality are so-called apparent and storobscopic, as the records show that the alternation of the stimuli is done abruptly without any real gliding-down of Vibration rate anywhere.
    (5) The impression of melodiousness appearssometimes in the motional phenomenon itself, but the former does not get spoiled so easily as the latter when the stimulus distance becomes wider. This fact suggests that the opinion of Hornbostel and Watt that melody is motion itself in psychological nature is not acceptable.
    (6) Also from the constellation in which objective pause p is inserted between the two stimuli a and h, namely, in the form a p b or a h p , we can get good motional phenomena although somewhat poorer in character than those from a b constellation.
    (7) Factors influenceable upon these phenomena are these:
    (a) Stimulus distance or vibration difference of the two tones a and b, in such a way that the larger the distance, the poorer, the motionality, and the smaller the former,the richer and fuller the latter.
    (b) Duration of each stimulus or the rate of succession, in such a way that shorter the duration, the fuller and richer the motionality, and the longer the former, the poorer the latter .
    (c) Inner factors on the observer's side, for instance, subjective grouping of tones, attitude, etc; of which the former is the most important one. (See the Janpanese text)
    (d) Frequency of observation.
    (8) Stimulus intensity affects motionality neither qualitatively nor quantitatively.
    (9) Courses of effects of the first two factors (See (7) (a) and (b) above mentioned) and the ineffectiveness of intensity factor suggests invalidity of Korte's law in this field.
  • 1933 年 8 巻 5 号 p. 827-834
    発行日: 1933年
    公開日: 2010/07/16
    ジャーナル フリー
feedback
Top