Folia Endocrinologica Japonica
Online ISSN : 2186-506X
Print ISSN : 0029-0661
ISSN-L : 0029-0661
Volume 13, Issue 1
Displaying 1-2 of 2 articles from this issue
  • T. Hirazawa
    1937Volume 13Issue 1 Pages 1-23,en1
    Published: 1937
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Der Verfasser hat bereits die Beziehung des Rontgenkaters zu den inneren sekretorischen Organen beim Meerschweinchen untersucht. In dieser Mitteilung berichtet ferner über die Beziehung desselben zu einigen Pharmaka. Die Resultate sind wie folgt :
    1) Die vorherige intravenöse Injektion von CaCl2 beim Meerschweinchen (0.5 ccm 3 % iges CaCl2 pro 1 Kg Körpergewicht in die Arena jugularis injiziert) wirkt auf das Auftreten der Schockerscheinungen beim Röntgenkater leicht hemmend.
    2) Die vorherige intravenöse Injektion von KCl beim Meerschweinchen (0.1 ccm 3% iges KCl pro 1Kg Körpergewicht in die Venajugularis injiziert) bewirkt keine Hemmung der Schockerscheinungen beim Röntgenkater.
    3) Die intravenöse Injektion von MgCl2 beim Meerschweinchen (3 % iges Mg Cl2, 0.5 ccm pro 1 Kg Körpergewicht in die Venajugularis injiziert) wirkt auf die Schockerscheinungen leicht hemmend.
    4) Die intravenöse Injektion Cholin hydrochloricum beim Meersch weinchen (0.1 ccm 0.1 % iges Cholin pro 1 Kg Körpergewicht in die Vena jugularis injiziert) lässt als Wirkung keine, wenn auch sehr leichtgradige Neigung, die Schockerscheinungen zu befördern, erkennen.
    5) Die intravenöse Injektion von Histarnin (0.01 % Histarnin, 0.1 cern. pro 1 Kg Körpergewicht in die Vena jugularis injiziert) befördert das Auftreten der Schockerscheinungen. stark.
    Download PDF (1836K)
  • 1937Volume 13Issue 1 Pages 25-116
    Published: 1937
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (7516K)
feedback
Top