Folia Endocrinologica Japonica
Online ISSN : 2186-506X
Print ISSN : 0029-0661
ISSN-L : 0029-0661
Volume 7, Issue 8
Displaying 1-7 of 7 articles from this issue
  • Tyuzi Tagami
    1931 Volume 7 Issue 8 Pages 123-138
    Published: November 20, 1931
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (7530K)
  • Tyuzi Tagami
    1931 Volume 7 Issue 8 Pages 139-167
    Published: November 20, 1931
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (2625K)
  • VI. Mitteilung. Ueber den Einfluss der Schilddrüse
    Y. Ohnishi
    1931 Volume 7 Issue 8 Pages 1095-1109,168
    Published: November 20, 1931
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Frische, befruchtete Hühnereier, die von besonders ausgewählten Hennen gelegt worden waren, wurden in 2 Gruppen geteilt. In das Eiweiss der Eier der einen Gruppe injizierte der Verfasser Extrakt der Schilddrüse des Rindes, während die andere Gruppe als Kontrolle unbehandelt blieb. Diese beiden Gruppen von Hühnereiern wurden in den Brutofen gelegt, wo sie bis zum 16. oder 18. Bebrütungstag blieben. Am 16. oder 18.. Bebrütungstag wurden die Hühnerembryonen aus den Eiern herausgenommen und ihre Körperlänge und ihr Körpergewicht festgestellt. Die endokrinen Drüsen der obengenannten Hühnerembryonen wurden histologisch untersucht. Die Resultate waren die folgenden :
    1) Durch die Injektion von Schilddrüsenextrakt in das EiereiWeiss wurde die Entwicklung der Hühnerembryonen beim Bebrüten gehemmt.
    2) Die Schilddrüsen der Hühnerembryonen, die beim Bebrüten aus den mit Schilddrüsenextrakt injizierten Eiern herausgenommen worden, zeigten histologisch etwas kleinere, rundliche oder ovale Follikel mit dicker Kolloidmasse im Inneren und abgeplattetes Follikelepithel mit plattem, tief bläulich tingiertem Kern. Unter diesen Kernen fanden sich einige pyknotische. 3) Die Roden der obengenannten Hühnerembryonen wiesen histologisch etwas grössere Hodenkanälchen mit in Mitose begriffenen Spermatogonien auf, was auf die beschleunigte Entwicklung der Hoden schliessen liess.
    Download PDF (1976K)
  • I. Mitt. Ueber den Einfluss des Insulins, der Schilddrüsensubstanz und des Adrenalins auf die Cyankaliwirkung
    S. Kubo
    1931 Volume 7 Issue 8 Pages 1110-1127,169
    Published: November 20, 1931
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Nachdem der Verfasser den Fett-und Lipoidgehalt des Blutes bei der Cyankalivergiftung festgestellt hatte, untersuchte er den. Einfluss verschiedener innersekretorischer Substanzen (Insulin, Schaddrüsensubstanz und Adrenalin) auf die Cyankaliwirkung.
    Als Versuchstiere wurden Kaninchen gebraucht. Für die Bestimmung der Fettsäure und des Cholesterins im Blute benutzte der Verfasser die Bloorsche und für die Bestimmung des Lezithins die Bell u. Doisysche Methode.
    Die Resultate waren die folgenden :
    1) Wiederholte und einmalige subcutane Injektion von 1% iger Cyankalilösung vermehrt den Fett-und Lipoidgehalt des Blutes.
    2) Durch gleichzeitige Insulininjektion werden die obengenannte Fett-und Lipoidvermehrung gehemmt.
    3) Bei der peroralen Verabreichung einer kleinen Dosis von Schilddrüsensubstanz wird die oben erwähnte durch Cyankalivergiftung verursachte Vermehrung des Fett-und Lipoidgehaltes gehemmt, bei der einer grösseren Dosis dagegen verstärkt.
    4) Bei der gleichzeitigen Injektion von Cyankalilösung und Adrenalin wird die oben erwähnte durch Cyankalivergiftung verursachte Vermehrung des Fett-und Lipoidgehaltes verstärkt.
    Download PDF (1554K)
  • II. Mitt. Ueber den Einfluss der Geschlechtsdrüsen auf die Cyankaliwirkung
    S. Kubo
    1931 Volume 7 Issue 8 Pages 1128-1141,170
    Published: November 20, 1931
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Der Verfasser untersuchte den Einfluss der Hoden-und Ovariumsubstanz auf die durch Cyankalivergiftung verursachte Vermehrung des Fett-und Lipoidgehaltes im Blute.
    Die Resutate waren die folgenden :
    1) Durch gleichzeitige Injektion einer grösseren Dosis von Hodenextrakt mit Cyankalilösung wird bei männlichen Kaninchen die durch Cyankalivergiftung verursachte Vermehrung, des Fett-und Lipoidgehaltes verstäirkt, durch eine kleinere dagegen gehemmt.
    2) Durch gleichzeitige Injektion einer grösseren Dosis von Extrakt des interstitiellen Gewebes der Ovarien mit Cyankalilösung wird bei weiblichen Kaninchen die oben erwiihnte durch Cyankalivergiftung verursachte Vermehrung des Fett-und Lipoldgehaltes verstärkt, durch eine kleinere dagegen gehemmt.
    3) Bei der gleichzeitigen Injektion von Extrakt der Corpora lutea und Cyankalilösung wird bei weiblichen Kaninchen die oben erwähnte durch Cyankalivergiftung verursachte Vermehrung des Fett-und Lipoidgehaltes verstärkt.
    Download PDF (1323K)
  • T. Koda
    1931 Volume 7 Issue 8 Pages 1142-1147,171
    Published: November 20, 1931
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    The influence of infection upon the thyroid glands has been the subject of studies by various investigators for many years. Farrant reported a marked hyperplasia of the thyroids in guinea pigs which were given minimum doses of diphtheria toxin.
    Burget experimented with the injection of streptococci in the tonsils of cats but was unable to demonstrate any noticeable changes in the thyroid glands. Havies studied the influence of intestinal bacteria on the thyroid gland and recorded that exophthalmic goitre is due to the tryptophane from the intestine produced owing to the absence of indol producers.
    Col and Womack reported that the iodine content of the thyroid is diminished in animals suffering from infections.
    Menne and Boyden have shown that the soluble streptotoxins were capable of exciting thyroid hyperplasia and hypertrophy by direct influence as well as indirectly through intravenous injections. From the results of the above-mentioned authors we can concludethat the bacterial toxins will generally cause an increased reaction in the thyroid.
    The author undertook the following experiments in order to find out the effect of soluble streptotoxin on the thyroid gland.
    In the experiments, strains of streptococci obtained from various sources were used. The toxin for these experiments was obtained by the method described by Dick. The organisms were cultured in plain broth. One per cent. sterile blood was added to them. The broth cultures were incubated from 4 to 6 days. The cultures were passed through filter paper until clear then through Berkefeld N filters. Filtrates from any contaminated flasks were discarded. The filtrate was then passed through Berkefeld W filters. It was then cultured to insure sterility, and was finally stored in sterile glass bottles in the refrigerator after a drop of chloroform had been added to each. In order to observe the effects of the toxin so prepared upon the thyroid gland directly, the form of injection chosen was by way of the arterial blood of the thyroid.
    The procedure was as follows.
    An incision was made on the median line of the neck, and then the common right carotid artery was isolated from other tissue and clipped temporarily just above as well as belew the origin of the superior thyroid artery. As soon as the injection was made, the injected part was clipped firmly with a small pair of forceps and the clip below the origin of the vessel was released. Then the clip above the origen was released, and the wound closed and sutured. In some animals the injections were made directly into the thyroid gland.
    Eleven rabbits received the injections intraarterialey and four directly into the gland.
    The right lobe was removed at intervals varying from 15 to 38 hours. The left lobe was obtained after the animals were killed. The lobes were fixed in Zenker's solution, embedded in paraffin in the regular way and cut in serial sections 8 micro in thickness.
    All the glands in which there was evidence of a reaction to the injected toxin were characterized by swelling of the epithelium. Hyperaemia in the interstitial tissue was also found. A minimum of hyperplasia, was seen. In several instances there were changes characterized by duplication of the epithelial layer. In the majority of cases there was seen diminution in the amaunt of colloid substances, and the colloid was pale pinkish in colour.
    The blood vessels were enlarged in the interstitial tissue. In a few cases leucocytes had accumulated in the supporting stroma. Because of the technical difficulties only a single injection was made. One must therefore estimate the results on this basis and compare them with the clinical cases in which toxin has passed through the circulation over a longer period of time from some focus of infection from any part of the body.
    Infections in this location may disseminate organisms to other secondary foci of infection which may serve as harbors for soluble toxin production.
    Download PDF (713K)
  • I. Mitt. Die Wechselbeziehung zwischen Milz und Schilddrüse
    H. Minakuchi
    1931 Volume 7 Issue 8 Pages 1148-1167,173
    Published: November 20, 1931
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Es ist schon bekannt, dass die Resistenz des Haemoglobins des Blutes verschiedener Tiere eine sehr verschiedene ist. Körber und von Krüger untersuchten die Resistenz Blutfarbstofl zersetzendenAgentien gegenüber. Als solche verwandten sie Natronlauge und Essigsäure. Die Zeit, die vom Hinzufügen dieser Agentien zur vorher hergestellten wässrigen Haemoglobinlösung bis zum völligen Verschwinden der normalen Oxyhaemoglobinstreifen verging, wurde als Zersetzungszeit bezeichnet. Sie driickt also die Resistenz des untersuchten Blutfarbstoffes aus.
    Der Verfasser untersuchte systematisch den Einfluss von innersekretorischen Drüsen auf die Resistenz des Haemoglobins. Zuerst studierte er die Beziehung zwischen Milz und Schilddrüse, wobei er sich der von v. Krüger ausgearbeiteten und auch von Fago angewandten Methode bediente.
    Die Resultate sind die folgenden :
    1. Nach der Milzexstirpation erhöht sich die Haemoglobinresistenz beträchtlich.
    2. Nach der Schilddrüsenexstirpation sinkt die Haemoglobinresistenz.
    3. Durch Schilddrüsenfütterung nim.mt die Haemoglobinresistenz zu.
    4. Wenn man nach der Milzexstirpation auch noch die Schilddr sen entfernt, tritt zuerst Verstärkung der Haemoglobinresistenz auf, die aber nach einigen Wochen wieder der Norm Platz macht, und darauf kommt es, verglichen mit einfacher Milzexstirpation, zu rascher Abnahme.
    5. Aus den obigen Ergebnissen darf man schliessen, class in bezug auf die Haemoglobinresistenz zwischen Milz and Schilddrüse ein gewisser Antagonismus besteht.
    Download PDF (1708K)
feedback
Top