Folia Endocrinologica Japonica
Online ISSN : 2186-506X
Print ISSN : 0029-0661
ISSN-L : 0029-0661
Volume 14, Issue 2
Displaying 1-4 of 4 articles from this issue
  • S. Inui, M. Mizuno
    1938Volume 14Issue 2 Pages 97-112_1,3
    Published: 1938
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Die Verfasser hatten Gelegenheit, einen 27 jährigen Patienteii von Akromegalie zu beobachten. Bei der klinischen Untersuchung fanden wir Vagotonie, verminderte Acidität im Magensafte, Neutropenie u. Lymphocytose im Blutbild, normalen Wert im Grundumsatz, und herabgesetzten N-Stoffwechsel und Zuckertoleranz.
    Der Patient zeigte stark vermehrte Schweisssekretion an der Fusssohle, dem Handteller sowie an der Achselhöhle bei psychischen Aufregungen. Er war übrigens ganz frei von hyperthyreotischen Symptomen. Sowohl bei der Injektion von Pilocarpin und Pituitrin als bei der Wärmeapplikation war vermehrte Schweisssekretion nachweissbar.
    Aus den obigen Befunden wurde geschlossen, dass dieser Fall Akromegalie mit psychischer Hyperhydrosis bietet und dass die Hyperhydrosis auf die Hypophysenschädigung zurückzuschreiben ist.
    Download PDF (2098K)
  • K. Nishida, S. Watanabe
    1938Volume 14Issue 2 Pages 113-178,4
    Published: 1938
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Die Verfasser haben statistische Studien über Kropfträger mit und ohne Thyreotoxikose, die während der vergangenen 15 Jahre in der 1. Med. Klinik zu Kyoto aufgenommen und behandelt wurden, unternommen. Die Statistik umfasst 318 Fälle, von denen 130 Basedowiker, 95 Hyperthyreosekranken, 93 einfache Strumaträger waren. Die Ergebinsse lassen sich etwa wie folgt zusammenfassen.
    1. Die Beschaffenheit der Struma.
    Unter den Fällen von Basedow zeigten die meisten (100 Fälk) diffuse Struma mit glatter Oberfläche, doch fanden wir bei 15 Fällen, also in 13 % der Fälk, nodöse Struma. Bei 2 Fällen war überhaupt keine Struma nachzuweisen. Unter 91 Fällen von Hyperthyreose zeigten 60 Fälk, also in 66 %, diffuse Struma mit glatter Oberfläche, weitere 31 Fälle d. h. in 34 % nodöse Struma und ein einziger Fall war frei von Str uinabildung.
    Bei 93 Fällen einfacher Struma (Struma simplex) war harte Knötchenbildung in Struma nachweisbar bei 17 Fällen, also in 18 % der Fälle. Die übrigen Fälk zeigten mit glatter Oberfläche versehene Struma von gleichmässig welcher Konsistenz.
    2. Beziehung zuin Geschlecht.
    In Zahlenverhältnissen ist das weibliche Geschlecht stark vor dem männlichen bevorzugt. Das Zahlenverhältnis Frauen zu Männern steht in Gesamtzahl der Strumaträger etwa in 2.1 : 1, bei Hyperthyreose in 1.7 : 1, bei ausgebildeten Basedowkranken in 1.3 : 1 und bei Struma simplex in 3.7 : 1.
    3. Beziehung zum Alter in bezug auf Krankheitsausbruch. 94% der Fälle wurden krank zwischen dem 11. und 50. Lebensjahr. Das Dezennium, innerhalb dessen sich die Struma am häufigsten ausbildet, liegt bei beiden Geschlechten zwischen dem 21. und 30. Lebensjahre bei Basedow und Hyperthyreose, zwischen dem 11. und 20. Lebensjahre bei Struma simplex, also das Prädilektionsalter der.Bildung von Struma simplex geht stets dem der Basedow-und Hyper thyreosestrumabildung voraus. Allgemein betrachtet tritt die Strumabildung beim weiblichen Geschlecht in früherPm Alter als beim männliehen Geschlecht.
    4. Beziehung zum Zei tpunk t der ersten Menstruation.
    Insgesamt 28.6% der Fälle bekamen ihre erste, Krankheitser scheinung innerhalb 3 Jahre vor und nach der ersten Menstruation. Diesser Prozentsatz breitet sich bis zu 40 %, wenn die innerhalb 5 Jahre vor und nach der ersten Menstruation erkrankten dazu angezählt werden.
    5. Verhältnisse der Vererbung. Die sichere krankhafte Vererbung war in folgendem Prozentsatz itachweisbar.
    Vererbung von Basedow und Struma im allgemeinen bei 25 Fällen, also in 7.9 % der Fälle.
    Positive Psycho-neurotische Belastung bei 32 Fällen, d. h. in 10%. Belastung zur Zuckerhrankheit bei 11 Fällen d. h. in 3.5 %
    Asthmatische Belastung bei 30 Fällen d. h. in 9.4 %.
    Taberkulöse Belastung bei 61 Fällen d. h. in 19.3 %. A.poplektische Belastung bei 59Fällen d. h. in 18.5 %.
    Carzinomatöse Belastung bei49 fällen d. b. in 15.4%
    6. Beziehung zum Beruf (auf Männer beschränkt).
    Uniter 223 Fällen von Basedow und Hyperthyreose waren 19 % der Fälle Angestellten, 19 % Kaufmänner, 13 % Studenten (Lehrlingen, eingeschlossen) und 13 % Bauer. Bei der Struma simplex stellen die Studenten 30 % der Fälle dar, darauf kommen Angestellten in 15 % und Bauer in 10 % hinzu.
    7. Geographisch-pathologische Betrachtung. Die Patienten stainmen fast ausschliesslich von der Provinz Kyoto und deren Umgebung, also bei Hyperthyreose und Basedow in 82 % und bei Struma simplex in 95 % der Fälle, Erseheinung, welehe durch die.Lokalisation unserer Klinik in Japan bedingt wird. Es konnte also durch unsere Statistik keine geographische Bedingtheit der Struma in Japan festgestellt werden.
    8. Komplikation.
    Bei 8 Fällen wurde Diabetes mellitus festgestellt,
    Download PDF (5712K)
  • S. Inui
    1938Volume 14Issue 2 Pages 179-195,9
    Published: 1938
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Der Verfasser beobachete die Hautkapillaren des Kranken mit erniedrigtem minimalem Blutdruck, also die der 9 Basedowiker, 6 Hyperthyeoidiker, 5 Weilkranken, 2 Beriberi-und 1 Aorteninsuffizienzkranken und untersuchte die Wirkung des subcutan injizierten Adrenalins, Pituitrins und Strychinins auf deren Hautkapillaren. Die Resulate waren wie folgt.
    1) Basedowiker und Hyperthyreoidiker zeigten schinale Kapillaren, welche auf Adrenalininjektion mit starker Kontraktion reagieren. Einige von Basedowikern zeigten starke Kontraktion der Hautkapi llaren auch auf P tui trininjektion.
    2) Unter den 5 untersuchten an Well leidenden Kranken zeigte ein Fall, der mit stark erniedrigtem minimalem Blutdruck einherging, dilatierte Hautkapillaren. Die Hautkapillaren der Weilkranken reagierten auf Adrenalin wie die Gesunden, während sie auf Pituitrin nur mit schwächerer Kontraktion und auf Strychinin eher mit gesteigerter Kontraktion reagierten.
    3) Bei 2 Fällen von Beriberi waren die Hautkapillaren stets dilatiert sowohl im arteriellen als im venösen. Schenkel. Sie zeigten auf Adrenalin und Pituitrin dein Kontrolle gleichgradige Kontraktion. Auf Strychinin reagierten sie mit gesteigerter Verengerung.
    4) Bei einem Fall von Aorteninsuffizienz wurde Mite Kapillarpuls (Jürgensen) festgestellt. Sonst zeigten sie auf 3 genannten Pharmaka keine von der Norm abweichenden Reaktionen.
    Download PDF (2917K)
  • S.S. Kim
    1938Volume 14Issue 2 Pages 196-205_1,10
    Published: 1938
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    I have studied the histological changes of thyroid gland in 10 cases of tuberculosis which are preserved in autopsy room of our department. The material is fixed in 10 % formalin solution and the paraffin section stained Haernatoxylin-Eosin stain. The findings are briefly as follows :
    1. In 4 cases of an early stage, not more than 2 months from the onset, the histological changes of thyroid gland showed shrinkage of follicles and many of them disappeared, the epithelium hypertrophied, congested blood vessels and scanty or absent colloidal content. Above mentioned picture proves conclusively hyperfunction of said.organ.
    2. The histological changes of thyroid gland in chronic tuberculosis showed enlarged follicles with densely accumulated colloidal substance, the epithelial cells are flattened. In extremely advanced cases the connective tissure hypertrophied, and irregular sized withered follicles are found which means hypofunction of said organ. This.evidence is found in 6 cases whose durations were more than two months.
    Download PDF (1470K)
feedback
Top