Folia Endocrinologica Japonica
Online ISSN : 2186-506X
Print ISSN : 0029-0661
ISSN-L : 0029-0661
Volume 8, Issue 1
Displaying 1-3 of 3 articles from this issue
  • Y. Ohnishi
    1932Volume 8Issue 1 Pages 1-11,en1
    Published: April 20, 1932
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Um die Beziehung zwischen der Hypophyse (Vorderlappen und Hinterlappen) und den verschiedenen endokrinen Organen zu studieren, führte der Verfasser an jungen Ratten Fütterung mit Hypophysenvorderlappen und mit Hypophysenhinterlappen aus und untersuchte histologisch die Befunde an den innersekretorischen Organen dieser Tiere.
    Die Resultate waren die folgenden :
    1) An den mit Hypophysenvorderlappen gefütterten Ratten :
    a) Die Schilddrüse war etwas vergrössert und zeigte das Bild der Hypofunktion, nämlich grössere Follikel mit dicker Kolloidmasse im Innern, abgeplattetes Follikelepithel mit abgeplattetem, tief tingiertem Kern, Gefässarmut.
    b) Die Nebenniere, das Ovarium, die Thymus und das Pankreas zeigten Gewichtszunahme, während die Milz und die Hypophyse Gewichtsabnahme aufwiesen.
    2) An den mit Hypophysenhinterlappen gefütterten Ratten :
    a) Die. Schilddrüse war vergrössert und zeigte das Bild der Hyperfunktion, nämlich kleinere Follikel mit dünner Kolloidmasse im Innern, worin mehrere desquamierte Follikelepithel zu finden waren, und hohes, hypertrophiertes Follikelepithel mit rundlichem Kern.
    b) Das Ovarium und die Nebenniere wiesen Gewichtszunahme auf, während die Milz und die Thymus Gewichtsabnahme zeigten.
    Download PDF (1396K)
  • I. Mitteilung. Ueber den Einfluss des Adrenalins, des Nebennierenrindenextraktes und des Cholins auf den Kalium-und Calciumgehalt im Blutserum
    S. Sugimoto
    1932Volume 8Issue 1 Pages 12-27,2
    Published: April 20, 1932
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Der Verfasser stellte Untersuchungen über den Einfluss des Funktionswechsels der Nebenniere auf den Kalium-und Calciumsteoffwechsel an. Hier wird als Grundversuch der Einfluss der Injektion von Adrenalin, Nebennierenrindenextrakt.und Cholin auf den Kalium und Calciumgehalt im Blutserum der Kaninchen mitgeteilt.
    Die Resultate waren die folgenden :
    1) Der Kaliumgehalt im Blutserum nahm durch subcutane Injektion von 1000 fach verdünntem Adrenalin chlor. (0.1 ccm per Kilo Körpergewicht) ab, und auch der Calciumgehalt verminderte sich meistens nach der Injektion. Der K/Ca-Quotient fiel stets.
    2) Durch subcutane Injektion von 10% igem Nebennierenrindenextrakt oder Interenin (1.0-1.5 ccm per Kilo Körpergewicht) zeigte der Kaliumgehalt im Blutserum im allgemeinen die Tendenz, leicht zuzunehmen. Auf den Calciumgehalt war kein Einfluss zu konstatieren. Der K/Ca-Quotient stieg meistens.
    3) Durch subcutane Injektion von 1% iger Cholin chlor. Lösung (1.0 ccm per Kilo Körpergewicht) nahm der Kaliumgehalt im Blutserum zu, während der Calciumgehalt dadurch nicht beeinflusst wurde. Der K/Ca-Quotient stieg stets.
    Durch subcutane Injektion von 2% iger Cholin chlor.-Lösung (1.0-1.5 ccm per Kilo Körpergewicht) nahm der Kaliamgehalt im Blutserum ab, während der Calciumgehalt unbeeinflusst blieb. Der K/Ca-Quotient fiel stets.
    Download PDF (1270K)
  • 1932Volume 8Issue 1 Pages 29-108
    Published: April 20, 1932
    Released on J-STAGE: September 24, 2012
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (5697K)
feedback
Top