Journal of The Showa Medical Association
Online ISSN : 2185-0976
Print ISSN : 0037-4342
ISSN-L : 0037-4342
Volume 23, Issue 4-5
Displaying 1-5 of 5 articles from this issue
  • Hiroshi Akasaka, Hiroshi Iijima, Yukitaka Maruyama
    1963 Volume 23 Issue 4-5 Pages 173-177
    Published: August 28, 1963
    Released on J-STAGE: September 09, 2010
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (686K)
  • Shigeo Koike
    1963 Volume 23 Issue 4-5 Pages 178-182
    Published: August 28, 1963
    Released on J-STAGE: September 09, 2010
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (766K)
  • Santa Ichikawa
    1963 Volume 23 Issue 4-5 Pages 183-194
    Published: August 28, 1963
    Released on J-STAGE: September 09, 2010
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (10517K)
  • Susumu Matsui
    1963 Volume 23 Issue 4-5 Pages 195-214
    Published: August 28, 1963
    Released on J-STAGE: November 19, 2010
    JOURNAL FREE ACCESS
    Es wird über das Ergebnis einer Untersuchung von 32 infantilen weiblichen Ratten and von 32 ausgewachsenen weiblichen Ratten, d. h, insgesamt von 64 Ratten, von denen 32 kastriert and 32 thyreoidektomiert wurden, berichtet. Je eine Gruppe, d. h. vier Tiere, wurde 5, 10, 20 and 28 Tage nach dem Eingriff durch sog.“vitale Fixierung”getötet. Danach wurde der Hypothalamus-Hypophysen-Block herausgenommen and davon 10μ dicke Serienschnitte lickenlos angefertigt. Die morphologischen Untersuchungen erfolgten fiber das hypothalamo-hypophysäre System, das mit der Hypophyse in Beziehung steht, an histologischen Serienschnitt-präparaten, die nach Nissl and nach Gomori (Neurosekretfärbung) behandelt wurden. Dabei bestand die Untersuchung in Ganglienzellkernmessungen and Beurteilung des Zellbildes and der Neurosekretfärbbarkeit.
    Es wurden folgende Veranderungen festgestellt:
    Zuerst zeigen die Ganglienzellen ausgewachsener Ratten nach dem Eingriff einen Zustand verminderter Funktion, der gerade emn nicht entsprechendes Verhalten nach den bisherigen Vorstellungen ist, im Gegensatz zu dem Bud der gesteigerten Funktion des Hypophysenvorderlap-pens sowohl nach Kastration als auch nach Thyreoidektomie. Besonders auffällig sind die Veranderungen an den Ganglienzellen des supraoptico-hypophysären Systems. Diese Veränderung setzt schon in der Zeit von 5-10 Tagen nach dem Eingriff emn and mit der Zeit kommt es zu einer gewissen Normalisierungstendenz der Veränderung. Infantile Ratten reagierten auf die genannten Eingriff e in fast gleicher Weise wie ausgewachsene, aber bei ersteren ist die Verän-derung am neurosekretorischen Erscheinungesbild erheblich, vor allem nach Thyreoidektiomie.
    Es kommt schon 5-10 Tage nach Thyreoidektomie zu einer massiven Neurosekretfärbung der kurzen Neurone, deren Axone bereits im hypothalamischen Kerngebiet endigen, während die langen bis zur Hypophyse hinziehenden Axone weitaus geringere Anfärbbarkeit zeigten. Diese Veränderung war um so auffälliger, als man bei der normalen infantilen Ratte eine Neurosekret-anfarbung praktisch nur im Hinterlappen beobachten kann. Dann werden einige Gesichtspunkte der hypothalamischen Einflußnahme auf die gonadotrope and thyreotrope Partialf unktion der Adenophypophyse erörtert.
    Es werden die Veränderungen an den hypothalamo-hypophysären Systemen als Folge einer unmittelbaren durch Entf ernung von peripheren Drüsen hervorgeruf enen Änderung des Stoff-wechsels betrachtet. Dabei wird vor allem auf das eigenartige reaktive Verhalten des supraoptico-hypophysären Systems hingewiesen and die innerhalb des Systems liegenden Unterschiede der Reagibilität der unterschiedlich langen Neurone besonders hervorgehoben. Bemerkenswert erscheint die Tatsache, daß gerade die nicht zur Hypophyse hinziehenden Axone als Ausdruck ihrer hohen Reabilitaät eine starke Neurosekretproduktion zeigen.
    Download PDF (13422K)
  • [in Japanese], [in Japanese], [in Japanese], [in Japanese], [in Japane ...
    1963 Volume 23 Issue 4-5 Pages 215-217
    Published: August 28, 1963
    Released on J-STAGE: September 09, 2010
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (365K)
feedback
Top