The Tohoku Journal of Experimental Medicine
Online ISSN : 1349-3329
Print ISSN : 0040-8727
ISSN-L : 0040-8727
Volume 18, Issue 3-4
Displaying 1-13 of 13 articles from this issue
  • TATSUSABURO INABA
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 185-206
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    It was attempted to irritate electrically the carotid sinus nerve in dogs under morphine or ether and in cats under urethane or ether recording the mean arterial pressure, and in fact when the heart was wholly normally innervated, then after double vagotomy, further after the stellate and inferior cervical ganglia had been bilaterally removed, and finally after the thoracic sympathetic chain to the VIII. ganglion had been excised on both sides. The strength of the tetanizing current was chosen as somewhat stronger than that first felt on the tongue, and the same strength was usually held during the whole experimental course of one individual.
    When the heart innervation was wholly intact, stimulation of the carotid sinus nerve occasioned in dogs and cats always a blood pressure fall and a slow rate of the heart. Both effects were distinctly larger in dogs than in cats, and the use of morphine in dogs exaggerated them.
    After double vagotomy the sinus nerve stimulation produced invariably in dogs again a blood pressure fall while in cats the reaction visible in the pressure varied; either the pressure fell only, or rose only or further elevated at once, but was soon followed by a drop. The first kind of reaction appeared rather infrequently and the latter most frequently. The pulse rate frequently remained unaltered, and rather seldom retarded in dogs, and in addition an acceleration was seen not seldom in cats, different features compared with the findings in rabbits, yielded in the hands of previous experimentalists of the depressor nerve. The variation in rate was on a far smaller scale compared with the animals with the heart intactly innervated.
    There were detectable some evidences for assuming the part played by the reflex vagus action in lowering the blood pressure in dogs especially under morphine and in cats.
    The fluctuations in the blood pressure in cats after double vagotomy, above mentioned, by the sinus nerve stimulation were readily changeable to some extent, for example by regulating the strength of the stimuli applied.
    Further bilateral removal of the stellate and inferior cervical ganglia and moreover of the thoracic sympathetic chain to the VIII. ganglion modified no more markedly the response of the blood pressure and of the heart rate to the sinus nerve stimulation. In dogs the blood pressure was lowered on a similar scale as before and the heart rate reduced only seldom and slightly, but usually was unaltered; only when the heart was completely denervated was an acceleration in the pulse frequency detected in a few cases. And in cats various forms of the blood pressure fluctuation occurred, and several kinds of variations in the heart rate appeared as before, only an acceleration seemingly decreased in a number of cases after ganglionectomy. Occasionally there was detectable a trace of the rôle played by the cardiac sympathetic in causing the change in the heart rate by the sinus nerve stimulation.
    To recapitulate:
    Thus the slowing in the heart rate in dogs and cats, reflexly elicited by stimulating the carotid sinus nerve, is chiefly or sometimes solely intermediated by the vagi; there is only occasionally a trace of taking share of the cardiac sympathetic in the carotid sinus reflex rê the heart rate.
    There are also evidences for assuming the reflex vagus action as responsible for a portion of the blood pressure fall caused by way of the carotid sinus reflex.
    After double vagotomy the blood pressure in dogs and cats behaves quite differently in response to the sinus nerve stimulation.
    Download PDF (2201K)
  • Kenji Saito, Shigetsugu Katsura
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 207-222
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Die Übersicht obiger Versuchsreihen bietet sehr interessante Resultate. Sie seien noch einmal kurz wiedergegeben. Bei der Kleindosisbestrahlung der Milz sank der Sauerstoffverbrauch, stieg jedoch bei der Grossdosis. Diese Veränderungen dauerten während einiger Stunden; bei der Kleindosisbestrahlung scheint er nach 1 Tage and bei der Grossdosisbestrahlung innerhalb 1 Woche zur Norm zurückzukehren (Fig. I).
    Um zu prüfen, ob diese Veränderungen zur Milz selbst Beziehungen haben, bestrahlten wir verschiedene Körpergegenden, z. B. den Oberschenkel, bei dem durch Grossdosisbestrahlung Verminderung des Sauerstoffverbrauchs beobachtet wurde, während bei der Bestrahlung der Ohrlappen und der Leber keine wesentliche Veränderungen infolge Klein- oder Grossdosisbestrahlung konstatiert wurden. Bei der Schilddrüsenbestrahlung scheint durch Kleindosis eine ganz leichte Vermehrung und durch Grossdosisbestrahlung deutliche Verminderung aufzutreten. Hiernach lässt sich wohl annehmen, wie schon Meyer und Jugenburg mitgeteilt haben, dass die Schwankungen des Umsatzes zur bestrahlten Stelle innigste Beziehungen haben. Neuerdings wurde durch einige Autoren die antagonistische Funktion der Schilddrüse zur Milz festgestellt; durch unsere Untersuchungen konnten wir auch entgegengesetzte Resultate bei der Bestrahlung der Schilddrüse und der Milz beobachten. Die Verschiedenheit der Ergebnisse beim Gaswechsel infolge der Bestrahlung sind demnach der Nichtberücksichtigung der Bestrahlungsdosis und der bestrahlten Stelle zuzuschreiben. Um diese Verhältnisse, und zwar die Beziehungen der Veränderungen zur Milz genauer festzustellen, haben wir noch weiter folgende Experimente ausgeführt. Kaninchen wurde ihre Milz exstirpiert, und vorher und nachher wurden die Gasstoff-wechselschwankungen untersucht, wobei stets dessen Vermehrung nach Exstirpation beobachtet wurde, and zwar innerhalb von 3 Tagen bis zu 3 Wochen. Wenn wir Kaninchen, die ihr Maximum der Vermehrung des Sauerstoffverbrauchs nach der Milzexstirpation erreicht hatten, einen Wassermilzextrakt injizierten, konnten wir stets deutliche Verminderung während einiger Stunden beobachten, und der Sauerstoffverbrauch scheint schon 10 Tage nach der Milzexstirpation zur Norm zurückzukehren, während er es bei nicht injizierten Kaninchen erst nach 3 Wochen trat (Fig. II; Fig. III).
    Bei der Röntgenbestrahlung der Milzgegend entmilzter Tiere konnten wir keine wesentliche Veränderungen konstatieren. Folglich kann man mit Sicherheit sagen, dass die Veränderungen des Sauerstoffverbrauchs bei der Röntgenbestrahlung der Milzgegend von der Milz selbst hervorgerufen werden. Beim Kontrollversuche stieg der Sauerstoffverbrauch bei den entmilzten Tieren und sank bei der Injektion von Milzextrakt; bei der Kleindosisbestrahlung der Milz vermehrte er sich, bei der Grossdosisbestrahlung verminderte er sich jedoch. Wenn wir diese Resultate mit denen bei früher von Katsura ausgeführten Experimenten, bei denen er nach Kleindosisbestrahlung der Milz deren Funktionsteigerung wahrnehmen konnte, vergleichen, können wir hier auch die Steigerung der gasstoffwechselhemmenden Wirkung der Milz durch Kleindosisbestrahlung bestätigen.
    Nach der Grossdosisbestrahlung der Milz trat dieselbe Vermehrung des Sauerstoffverbrauchs wie bei der Milzexstirpation auf, also kann man ein Hypofunktionieren der Milz nach Grossdosisbestrahlung wahrnehmen. Eine gasstoffwechselhemmende Wirkung der Milz wurde von Danoff, Peracchia, Mark and Nitschke durch Milzexstirpation und Injektion von Milzextrakt festgestellt, von Aszodi und Doubler jedoch bestritten. Bei unseren Untersuchungen wurde die gasstoffwechselhemmende Funktion der Milz infolge Röntgenbestrahlung mit Sicherheit wahrgenommen.
    Download PDF (850K)
  • Yasusi Takizawa
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 223-238
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (831K)
  • Yasushi Takizawa
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 239-249
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (520K)
  • I. Mitteilung
    Gongoro Odashima
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 250-283
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (1752K)
  • Koji Yago
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 284-297
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    1. Ich habe bei 15 Nierengesunden und 20 chirurgischen Nierenerkrankungen die Ausscheidung des Uroselectans aus den Nieren bei intravenöser Pyelographie mittels des Uroselectans untersucht. Dabei wurde die Menge des Uroselectans im Blut and Harn verfolgt und die Uroselectanausscheidung mit den Resultaten versehiedener, gleichzeitig vorgenommener, bisher üblicher Methoden der Nierenfunktionsprüfung verglichen.
    2. Als Methode der Jodbestimmung zum Nachweis des Uroselectans in Harn und Blut bediente ich mich des von uns modifizierten, von Spaeth angegebenen Verfahrens. Für die Uroselectanmenge im Harn wurde hierbei das von Oshiro aus unserer Klinik durch Gravimetrie gewonnene Resultat berücksichtigt.
    3. Bei meinen Fällen Nierengesunder war die absolute Menge des Uroselectans in der ersten halben Stunde nach intravenöser Injektion des Mittels am grössten (durchschnittlich 7, 737g), dann in der 2. halben Stunde durchschnittlich 5, 608g und weit kleiner in der 3. und 4. halben Stunde. Die ausgeschiedene Substanz macht also 19, 34% der eingeführten Menge in der 1., 14, 02% in der 2., 10, 04% in der 3. und 9, 23% in der 4. halben Stunde aus, so dass innerhalb der ersten 2 Stunden 52, 63% vom Uroselectan innerhalb von 5 Stunden nach der Injektion 73, 70% im Urin ausgeschieden werden. Das Resultat stimmt im grossen und ganzen mit dem von Oshiro in unserer Klinik gravimetrisch durch Präzipitation der Substanz gewonnenen überein. Die Ausscheidung des Uroselectans im Haln dauerte bei meinen Nierengesuuden zumeist bis zu 48 Stunden nach der Injektion an.
    4. Bei Nierengesunden war die Menge des Harns im allgemeinen parallel zur absoluten Uroselectanmenge. Das spezifische Gewicht des Harass stieg hierbei zumeist in der 3. halben Stunde stark an und erreichte manchmal 1050 oder sogar 1065. Die Konzentration des Uroselectans im Harn ging beinah Hand in Hand mit dem spezifischen Gewicht des Harns.
    5. Bei meinen chirurgischen Nierenerkrankungen, und zwar bei Nierentuberkulosen, war die Kurve der absoluten Menge des Uroselectans auch bei einseitiger Erkrankung und Kompensation durch die Schwesterniere im allgemeinen etwas niedriger als bei Nierengesunden. Bei doppelseitiger Erkrankung und eintretender Niereninsuffizienz wird die Kurve flacher und niedriger. Manchmal erfolgt hierbei auch verspätete Ausscheidung des Uroselectans. Die Kurve der Harnmenge entsprach hierbei auch der der Uroselectanmenge. Das spezifische Gewicht des Harns wies auch je nach der ein- oder doppelseitigen Erkrankung der Niere entsprechend niedrige Werte and mehr oder weniger verspäteten Anstieg auf.
    6. Die Boeminghaussche Leistungszahl betrug bei meinen Nierengesunden 8008 bis 13416, zumeist aber über 10000 und die Goldbergsche Us-Funktionszahl 34 bis 62. Die letzte blieb bei meinen Fällen kompensierter einseitiger Nierenerkrankung, und zwar Nierentuberkulose, innerhalb dieser normalen Werte, während sie bei Niereninsuffizienz, und zwar infolge doppelseitiger Nierentuberkulose, bedeutend kleiner (20 bis 28) war. Die Leistungszahl Boeminghaus' zeigte hierbei zumeist einen unter 6000 liegenden Wert.
    7. Was nun das Uroselectan im Blut betrifft, so betrug es bei meinen Nierengesunden 30 Minuten nach der Injektion durchschnittlich 140, 2mg in 100ccm Blut, nach anderthalb Stunden 77, 0mg in 100ccm Blut und 3 Stunden nach der Injektion 30, 7mg in 100ccm Blut. Schon nach 5 Stunden war das Uroselectan nur noch vereinzelt and nach 7 Stunden kaum mehr im Blute nachzuweisen. Bei meinen Fällen chirurgischer Nierenerkrankungen war das Uroselectan im Blut im allgemeinen hölier. Dies war besonders bei doppelseitiger Erkrankung der Fall, und dabei wurde auch längere Retention des Uroselectans im Blut bemerkt.
    Download PDF (844K)
  • I. Mitteilung. Beziehungen zwischen Glykogen und entgiftender Funktion der Placenta
    Masawo Murakami
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 298-319
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Nach vorliegenden Versuchsergebnissen wirkt die durch sofortige Ausspülung der Leber und Placenta mit Wasser gewonnene, d. h. die vom Verfasser als meine sog. Glykogenlösung vorläufig genannte Flüssigkeit auf das giftige, wässerige Leber- und Placentarextrakt bis zu einem gewissen Grade entgiftend und bei Zusatz von Glykogen zu diesen beiden Organausgüssen ebenfalls auf these Mischflüssigkeit mehr oder minder entgiftend. Danach, dass die Verminderung der Giftigkeit ganz parallel zu dem immer stärker zugesetzten Glykogen bis zu einem gewissen Grade erfolgt und dass die Giftvernichtung der durch augenblickliche Ausspülung der Leber und der Placenta mit Wasser erhaltenen Flüssigkeit, d. h. der (sog.) Glykogenlösung, sich beinahe nach dem Glykogengehalt richtet, vermute ich, dass die entgiftende Wirkung dieser wässerigen Spüllösungen, d. h. seiner (sog.) Organglykogenlösungen, sehr stark mit dem Glykogengehalt zusammenhängt. Verf. will indes selbstverständlich das Entgiftungsvermögen nicht ganz auf die Glykogenwirkung zurückführen.
    Nun ergibt sich beim Vergleich des Entgiftungsvermögens aller (sog.) Organglykogenlösungen, dass es bei der (sog.) Leberglykogenlösung bei weitem stärker als bei der (sog.) Placentarglykogenlösungist und bei der normalen (sog.) Placentarglykogenlösung besser als bei der eklamptischen, was wohl, wie Tab. XVII veranschaulicht, vom verschiedenen Glykogengehalt der (sog.) Organglykogenlösungen herrührt.
    Natürlich sind in den diesen meinen sog. Organglykogenlösungen offenbar ausser dem Glykogen noch Eiweisskörper u. andere unbekannte Substanzen enthalten, so dass man das Entgiftungsvermögen der (sog.) Glykogenlosung dem Glykogen allein nicht zuschreiben kann. Da der Glykogengehalt der Spülflüssigkeit von der in allen Organen enthaltenen Glykogenmenge abhängt, so dürfte sich vermutlich das Entgiftungsvermögen der Organe mit ziemlicher Sicherlieit nach dem Glykogenreichtum richten. Also nimmt dabei die an Glykogen reiche Leber die erste Stelle ein, der die normale, dann die eklamptische Placenta folgt. Infolgedessen ist die Vermutung, dass die letzte am schwächsten entgiftend wirkt, wohl keineswegs eine gezwungene Auslegung.
    Nach den Untersuchungen des Verf. bleibt es unaufgeklärt, wodurch Glykogen die Entgiftung bewirkt; nur lurch einige Kontrollversuche konnte er mutmassen, dass es sich hier um keine Absorptionserscheinung einer kolloidalen Lösung handeln dürfte.
    Von grossem Interesse ist es, dass die Leber und die Placenta eine bestimmte Entgiftungstätigkeit ausüben und deren Stärke zu dem Glykogengehalt der betreffenden Organe in inniger Beziehung steht, dass ferner die Tatsache der bei weitem schwächeren Entgiftung des eklamptischen Mutterkuchens im Vergleich zum normalen die experimentellen Studien des Verf. über die Eklampsie einen Schritt weiter gebracht hat.
    Eine ganz kurze Zusammenfassung vorliegender Untersuchungsergebnisse zeigt Folgendes:
    1. Die (sog.) Leber- und Placentarglykogenlösung üben eine bestimmte Entgiftungswirkung aus.
    2. Diese Entgiftungswirkung hängt mit dem Glykogengehalt der betreffenden Organe zusammen und ist um so stärker, je reichlicher dieser ist.
    3. Nach Ansicht des Verf. ist die Entgiftungswirkung keine Absorption.
    4. Die eklamptische Placenta wirkt scliwacher entgiftend als die normale.
    Download PDF (1056K)
  • II. Mitteilung. Glykogengehalt in der Placenta Eklamptischer
    Masao Murakami
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 320-326
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Aus meinen Versuchsresultaten ergibt sich, dass der Glykogengehalt in der Placenta Eklamptischer bei weitem kleiner ist als der Gesunder.
    Die Placentaserien Gesunder wie auch Eklamptischer für diese Untersuchung erhielt ich durch die Freundlichkeit meines Gönners, des Direktors der Geburtsanstalt des Vereins vom Roten Kreuze in Tokyo, Dr. N. Kudji, und durch Gefälligkeit meines verehrten Chefs unsres gynäkologischen Instituts der Kaiserlichen Tohoku-Universität, Prof. Dr. Y. Akagi, wofür ich bier Beiden meinen besten Dank ausspreche.
    Download PDF (322K)
  • WATARU TAKAHASHI
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 327-338
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Suprarenal glands of rabbits were determined for epinephrine content by means of Suto-Kojima's colorimetrical method.
    (1) When normal rabbits were killed by a blow on the neck and the cadaver was left standing in situ without opening the abdominal cavity the epinephrine store decreased with the lapse of time; 30 minutes were already sufficient to find a diminution, and 5 hours nearly sufficient to occasion a reduction to half of the normal value.
    (2) Strychnine was intravenously applied into rabbits, and found also to diminish the epinephrine content of the suprarenals, contrary to the previous investigators, when a moderate amount as 0.5-2 mgrms. strychnine nitrate per kilo of body weight was given, but when a large dose as 5 mgrms. was induced, the epinephrine load remained unaltered in spite of eliciting typical poisoning symptoms. It is highly probable that the cases reported by previous investigators were such. Further a striking fact was witnessed: When strychnine injection was immediately followed by paralysis and death the epinephrine load was measured invariably diminished and in a large extent in spite of a quite short interval of poisoning as about one minute which is characterized by paralysis only. The features observable in the present investigations with strychnine on the epinephrine storage of suprarenals can be understood as effected by three factors, output, new production and breaking down (or transformation) in situ. Thus the present writer has come not only to see cases showing the noneffectiveness of strychnine upon the epinephrine store, which has become one of the reasons why alteration in the epinephrine store cannot be accepted as an index of occurrence of an augmented discharge of epinephrine, but also to add another reason by eliciting the fact that a diminution in the epinephrine can occur under circumstances despite the lack of an augmented secretion of epinephrine or rather of a diminished secretion.
    Another explanation as following may be given on trial for this new finding: The epinephrine load in these rabbits was small from the beginning, and this circumstance or circumstances related to this millified the ability of rabbits to respond against strychnine poisoning with convulsions, etc., and on the other hand the poisoning reduced the epinephrine load further.
    While the results of Elliott, Stewart and Rogoff and others with direct stimulation of the splanchnic nerve and with strychnine, which we were able to confirm here, imply the deduction that and augmented secretion of epinephrine is not invariably betrayed in the epinephrine load, or otherwise expressed, nonreduction in the latter does not without fail indicate non-acceleration in the epinephrine discharge velocity, the findings in paralysis by strychnine indicate that a diminution in the epinephrine load does not invariably mean occurrence of an augmented discharge of epinephrine. Both facts show thus from different angles that an alteration in the epinephrine load cannot be taken as an index of a change in the rate of epinephrine discharge. As above said, that strychnine is capable of diminishing the epinephrine load is another finding in the present researches.
    (3) In the rabbits, in which coldpuncture was conducted and the body temperature was lowered, the epinephrine store was found reduced to some extent.
    Download PDF (744K)
  • Wataru Takahashi
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 339-381
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Diese Arbeit hatte das Ziel eine etwaige Beziehung des Brustmarkes zur Epinephrinsekretion aus dem Nebennieren festzustellen. Das Nebennierenblut wurde vom Rücken aus aufgenommen, und der Epinephringehalt mit Hilfe des Kaninchendarmstückverfahrens bestimmt. Im folgenden sind die Ergebnisse der Versuche zusammengefasst.
    (1) Als das unterste Halsmark unter Äthernarkose durchgetrennt wurde, sank die Sekretionsgeschwindigkeit des Epinephrins auf etwa ein Fünftel bis ein Vierzigstel des ursprünglichen Wertes herab. Die Ruhesekretion des Epinephrins bei dem Hunde, dem das unterste Halsmark durchgetrennt wurde, beträgt ungefähr ein Zehntel derjenigen des normalen, nicht-narkotisierten, nicht-gefesselten Tieres. Diese starke Reduktion darf man nicht sofort dem Fortfall des Zentralmechanismus für die Epinephrinsekretion im hölier liegenden Zentralnervensystem allein zuschreiben, man muss aber hinreichende Rücksicht auf das Vorhandensein desselben nehmen.
    (2) Pepton, in der Dose von 0, 05 oder 0, 1mg pro kg Körpergewicht bei intravenöser Darreichung, rief beim Hunde dem das unterste Halsmark durchgetrenntwar 3-13 fache Vergrösserung der Sekretionsgeschwindigkeit des Epinephrins hervor, falls zumindest mässige Vergiftungssymptome da waren.
    (3) Sensible Reizung rief beim Hunde dem das unterste Halsmark durchgetrennt war ebenfalls eine Hypersekretion des Epinephrins hervor. Dieselbe war aber in nur selten zu nennenden Fällen positiv and dann auch nur gering.
    (4) Der Aderlass von einem Zwölftel und mehr des gesamten Blutvolumens, gewöhnlich von zwei Neuntel bis zwei Siebentel desselben, rief eine ausgiebige Vergrösserung der Sekretionsgeschwindigkeit des Epinephrins hervor. Der absolute Wert der grössten Geschwindigkeit nach dem Aderlass stand dem beim nicht-narkotisierten, nicht-gefesselten Hunde mit dem intakten Zentralnervensystem nicht viel nach.
    Das Vorhandernsein eines Zentralmechanismus für die Epinephrinsekretion im Brustmark, welcher durch direkten Angriff wie durch Pepton und Aderlass sowie auf reflektrischem Wege in Erregung gesetzt werden kann um eine Hypersekretion des Epinephrins herbeizuführen, ist nun auf diese Weise ausser Zweifel gesetzt. Unter den drei, hier angewendeten Mitteln wirkt der Aderlass auf den Zentralmechanismus im Brustmark am starksten ein, die sensible Reizung dagegen am schwächsten.
    Ein unverkennbarer Unterschied in der Sekretionsgeschwindigkeit des Epinephrins vor und nach der Durchtrennung des Rückenmarkes im Halsmark, sowie der Unterschied in der Ruhesekretion beim nicht-narkotisierten, nicht-gefesselten Hunde mit dem intakten Zentralnervensystem gegenüber der Sekretion beim Hunde mit durchgeführter Halsmarkdurchtrennung legen die Annahme nahe, dass der noch höher liegenden Zentralmechanismus für die Epinephrinsekretion selbst beim beinahe normal physiologischen Verhalten des Tieres oder bei einem davon nicht stark abweichendenstes in Funktion ist.
    Zum Schluss möchte der Verfasser noch eines Befundes Erwähnung tun, den die Herren Dr. Sato, Kanowoka und Ohmi nachträglich im Jahre 1930 erzielten: Insulin, welches beim Hunde mit dem intakten Zentralnervensystem eine beträchtliche Hypersekretion des Epinephrins anbahnen kann, vermag bei den wie in unserem Falle operierten Hunden nicht mehr Beförderung der Sekretionsgeschwindigkeit zu veranlassen. Es ist bedeutungsvoll und von sehr grossem Interesse, dass ein Blutdrucksenkendes Mittel beim Tiere mit der Halsmarkdurchtrennung noch in ausgiebiger Masse eine Hypersekretion des Epinephrins hervorruft und das ein den Blutzuckergehalt senkendes Mittel diese einbüsst, obgleich beide Mittel beim Hunde mit einem intakten Zentralnervensystem eine beträchtige Hypersekretion verursachen.
    Download PDF (3756K)
  • V. Zusammenhang der Senkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten mit dem kolloid-osmotischen Druck des Bluts bei Nierenkranken
    Saburo Kimura, Fusakichi Nakazawa
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 382-391
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    1. Bei Nierenkranken wurden der kolloid-osmotische Druck des Bluts, die Erythrozytensenkung und der Fibrinogengehalt des Bluts gemessen und Abnahme des kolloid-osmotischen Drucks, Beschleunigung der Senkungsreaktion und Zunahme des Fibrinogens festgestellt. Diese Veränderungen rind bei Nephrosen besonders auffallend.
    2. Zwischen der Zunahme der Senkungsreaktion sowie der des Fibrinogengehalts und der Abnahme des kolloid-osmotischen Drucks bei Nierenkrankheiten besteht ein gewisser Parallelismus.
    Download PDF (503K)
  • (Studien über Flüssigkeitsaustausch.)( XII. Mitteilung.)
    Tomotaka Yamaguchi
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 392-394
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (135K)
  • Erste Mitteilung. Quellung des normalen Gewebes unter Kationenwirkung
    Tutomu Sato
    1931 Volume 18 Issue 3-4 Pages 395-442
    Published: December 31, 1931
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (2727K)
feedback
Top