The Tohoku Journal of Experimental Medicine
Online ISSN : 1349-3329
Print ISSN : 0040-8727
ISSN-L : 0040-8727
Volume 29, Issue 4-5
Displaying 1-14 of 14 articles from this issue
  • Yoshio Sone
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 321-330
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Die Wirkung von in den Magencorpus des Kaninchons einge-brachten bitter- bzw. scharfschmeckenden Stomachica auf den motor-ischen Zustand des Corpus und des Pylorus ist je nach den einzelnen Substanzen verschieden.
    Die drei geprüften Bittermittel, das Picrasmaholz, die Gentiana-und die Colombowurzel, führen alle am Corpus und am Pylorus als Folge ihrer direkten Einwirkung auf diese Magenabschnitte eine lang-anhaltende Tonussteigerung und Bewegungsbeschleunigung herbei. Von ihnen bewirken die beiden letzteren am Pylorus neben der Be-wegungsbeschleunigung nosh eine dieser vorangehende Bewegungs-hemmung, die bei der Gentianawurzel von einer Tonuserhöhung und bei der Colombowurzel dagegen von einer Tonussenkung begleitet ist.
    Von den drei geprüften scharf schmeckenden Magenmitteln ruft das Senfmehl beim Corpus anfänglich eine Tonussteigerung und Be-wegungsbeschleunigung hervor, die spater ins Gegenteil umschlagen, während es beim Pylorus anfänglich eine Bewegungsbeschleunigung ohne Tonusveränderung, und dann eine Bewegungshemmung nebst einer Tonusabnahme veranlasst. Der Ingwer und der spanische Pfef-fer verursachen beim Corpus wie auch beim Pylorus durch Angreifen dieser Magenteile eine Tonusherabsetzung und Bewegungshemmung, die lange Zeit andauern.
    Download PDF (2973K)
  • Tatsuo Koyama
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 331-342
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (590K)
  • Tatsuo Koyama
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 343-370
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Die Harnstoffbildung und der Desamidierungsprozess sind die wichtigsten Vorgänge im intermediären Eiweisstoffwechsel. Sie stehen einerseits zum Teil in direkter, andererseits aber zum grossten Teil durch Vermittelung des Ammoniaks in indirekter Beziehung zu-einander. Es wird von alien Seiten anerkaunt, dass die Leber bei diesen Vorgängen eine wesentliche Rolle spielt. Vor allem ist wie bereits in der Einleitung erwähnt wurde, die Harnstoffsynthese aus Ammoniak beinahe auf die Leber beschrankt. Wir können deshalb sagen, dass die Bestimmung des Ammoniakstickstoffes im Blute als Gradmesser für die Funktion der Leber, den Harnstoff aus Ammoniak zu bilden, dienen kann. Im folgenden sollen die Resultate der ge-schilderten Untersuchungen noch einmal zusammengefasst werden.
    Bei Lebergesunden, bei denen die Kongorot-, Galaktose- und Bili-rubinprobe normal ausfielen, betrugen der Ammoniakstickstoff- und der Reststickstoffgehalt des Blutes 0, 018-0, 041mg/dl, resp. 21, 2-36, 2mg/dl. Das Verhältnis vom Ammoniakstickstoff zum Reststickstoff schwankte zwischen 883-1339. Bei Leberkranken aber nahm der Ammoniakstickstoffgehalt meist infolge der Störung der Harnstoff-synthese zu, mit Ausnahme von einigen Fällen, bei denen die Werte normal blieben. Aber der Grad der Zunahme war nicht einheitlich. Was den Reststickstoffgehalt anbetrifft, so lagen seine Werte in nor-malen Grenzen oder etwas höher, abgesehen von wenigen Fällen, wie Weitscher Krankheit mit Niereninsuffizienz und polyzystischer De-generation der Leber und der Nieren, wo eine Zunahme des Reststick-stoffs festgestellt wurde; diese Resultate stimmen im grossen Ganzen mit denen der früheren Autoren überein. Das Verhältnis des Blut-ammoniakstickstoffs zum Reststickstoff schwankte bei Leberkranken zwischen 171-1400. Es erwies sich hierbei als zweckmässig, die Ergebnisse in zwei Gruppen einzuteilen. Wenn man die Werte unter 650 als positiv und die über 650 als negativ bezeichnet und mit den Resultaten der Kongorotprobe vergleicht, so sieht man, dass die Stö-rung der Leberfunktionen durch unsere Methode in keinem höheren Prozentsatz nachgewiesen wurde als durch die Kongorotprobe, welche zurPrüfung der allgemeinen Leberfunktion angewandtwird. Deshalb steht unsere Prüfung als allgemeien Leberfun ktionsprüfung der Kon-gorotprobe nach. Vergleicht man sie mit der Hijmans van den Berghschen Methode, so sieht man, dass kein Parallelismus zwischen den Resultaten besteht. Wir können indessen bei solchen Fällen, bei denen kein Ikterus auftritt, unsere Methode zur Prüfung von latenten Leberfunktionsstörungen empfehlen, wie z. B. bei den Fällen von Al-koholismus. Hier steigerte sich der Ammoniakstickstoffgehalt deut-lich, so dass das Verhältnis vom Ammoniakstickstoff beinahe auf 500 sank, woran man die Störung der Leberfunktion erkennen konnte. Wenn man unsere Methode mit der Galaktoseprobe vergleicht, so er-gibt sich folgendes.
    Bei Parenchymerkrankungen, wie Lebercirrhose, Icterus catar-rhalis in der Akme, Morbus Weili, Salvarsanikterus, Leberlues und chronischem Alkoholismus, wo die Galaktoseprobe positiv ausfällt, liegt das Verhältnis vom Ammoniakstickstoffzum Reststickstoff unter 650. Doch bei solchen Parenehymerkrankungen, wie Lebercirrhose und Leberkrebs im Endstadium, polyzystischer Degeneration der Leber und der Nieren und fortgeschrittener Stauungsleber, wo die Ga-laktoseprobe trotz deutlich vorhandener Parenchymschädigung negativ ausfällt, handelt es sich bei unserer Prüfung betreffs des Verhält-nisses vom Ammoniakstickstoff zum Reststickstoff um ein Verhalten, das dem oben angegebenen sehr ähnlich ist.
    Download PDF (1451K)
  • 71st Report of the Peroxidase Reaction
    Yutaka Kokubo
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 371-383
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (571K)
  • 72nd Report of the Peroxidase Reaction
    Akira Sato, Yadori Moriwaki
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 384-392
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (418K)
  • 73rd Report of the Peroxidase Reaction
    Junkichi Asano, Mitsuru Hasegawa
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 393-399
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (207K)
  • 3rd Hematological Paper
    Matuiti Yoshida
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 400-410
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (1410K)
  • 4th Hematological Paper
    Shigeo Yanagawa, Tamotsu Suzuki
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 411-417
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    In 1934 Yoshida** published a micro blood sedimentator with use of only 0.05 c.c. blood. A comparison between this micro method and Westergren's has been made on the basis of the investigation of 341 cases. A conversion of Yoshida's Reading into Wester-gren's will be easily performed by use of Table (or Figure) in the present paper.
    Download PDF (264K)
  • Mitsukuni Maki
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 418-430
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (746K)
  • Seiiti Kato
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 431-441
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (612K)
  • Seiiti Kato
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 442-454
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Download PDF (716K)
  • Minoru Hatano
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 455-464
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Being led by a recent paper noting non-glycaemic action of the piqûre diabétique in the rabbit deprived of the suprarenal glands, the piqûre was tried in normal rabbits, and those indefinitely surviving either double medulli-suprarenalectomy or double suprarenalectomy.
    The latter both can respond against the piqûre with some increase in the blood sugar content, but its scale and duration are far less than in the normal rabbits. The rôle playedby the suprarenals or suprarenal medulla in bringing about the blood sugar increase on the piqûre diabétique is far greater than that by the glycogenolytic impulse running without intermediation of the suprarenals; quantitatively a different feature from the case of dogs.
    Download PDF (528K)
  • Keisiro Saizyo, Minoru Hatano
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 465-476
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    Whether or not digitalis effects the epinephrine output rate in any way has been investigated by intravenous administrating digi-tamin, a commercial preparation, into 5 dogs without anaesthetizing, fastening or evoking any pain.
    Suprarenal blood was collected by means of the lumbar route me-thod with the previous de-afferentation of the operation field. The epinephrine was determined by the rabbit intestine segment method. The blood sugar by the Hagedorn and Jensen method.
    When 0.5 c.c. digitamin per kilo of body weight was applied, the digitalis slowing became manifest, and the blood sugar content was found reduced in a certain scale, which appeared somewhat later than the bradycardia and disappeared simultaneously with the latter, but the epinephrine output rate remained unaffected.
    1 c.c. digitamin per kilo was applied, digitalis bradycardia appeared but only transitorily, and sooner or later was replaced by tachycardia. The epinephrine output rate increased decidedly, and hypoglycaemia occurred, but was never profound.
    1.5 c.c. and 4 c.c. were dosaged, poisoning was too intensive, so that dogs died within a few minutes; the epinephrine output rate was estimated largely accelerated as 0.0034 mgrm. per kilo per minute from one side gland, that is 0.007 mgrm. from both glands. In a short period the blood sugar remained unchanged.
    Briefly stated: So long as digitalis poisoning remains in the bradycardia stage, probably it may be fairly said in the therapeutic stage, the epinephrine output will not be affected at all, but if the poisoning progresses as to cause cardiac acceleration the epinephrine output is necessarily accelerated. And the poisoning more intensive, the acceleration greater.
    The dose of slowing cardiac rhythm but of not accelerating the epine-phrine liberation is about one third of the minimum fatal dose.
    Digitalis acts to reduce the blood sugar concentration, but never excessively.
    Download PDF (598K)
  • Tokujiro Ito
    1936 Volume 29 Issue 4-5 Pages 477-498
    Published: September 30, 1936
    Released on J-STAGE: November 28, 2008
    JOURNAL FREE ACCESS
    1. Glomerulusfiltrat normalen Kaninchens beträgt im Mittel 9, 62 ccm pro Min. die tubuläre Rückresorption 9, 33 ccm pro Min. und der Prozentsatz der Rückresorption zum Glomerulusfiltrat 96, 91 %.
    2. Auch bei Kaninchen, bei denen sich durch Ausschaltung der vier Blutdruckzügler die Steigerung des Blutdruckes eingestellt hat, liegen die Grössen des Glomerulusfiltrates, der Rückresorption und Kreatininausscheidung im normalen Bereich.3. Wenn man am normalen Kaninchen sowie am Kaninchen mit dem Entzügelungshochdruck durch die Nitritinjektion den Blutdruck zur Senkung gebracht hat, so treten in den beiden Fällen Abnahme des Glomerulusfiltrates, Herabsetzung der Kreatininausscheidung sowie geringfügige Steigerung der Rückresorption in Erscheinung.
    4. Bei essentiellen Hypertonikern liegen die Grössen der Glomerulusfiltrates, der Rückresorption und Kreatininausscheidung annähernd der unteren Grenze des normalen Bereiches. Wenn man bei solchen Patienten durch Darreichung der vasodilatatorisch wirken-den Medikamente, wie Natriumnitrit die Blutdrucksenkung hervor-gerufen hat, so kommt es in den meisten Fallen, hauptsächlich durch die Abnahme des Glomerulusfiltrates, zur Verminderung der Harn-menge und zur Herabsetzung der Kreatininausscheidung.
    Download PDF (1191K)
feedback
Top